Gesundheitswesen 2008; 70(7): 415-417
DOI: 10.1055/s-2008-1080931
Kurze Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verbesserung der Händehygiene im Krankenhaus – Was kann das Gesundheitsamt tun?

What can Public Health Departments do to Improve Hand Hygiene in Hospitals?U. Heudorf 1
  • 1Stadtgesundheitsamt Franfurt/M Abteilung Medizinische Dienste und Hygiene
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Zahlreiche Studien zeigen, dass die Compliance mit den Anforderungen an die Händehygiene in Krankenhäusern verbesserungsbedürftig ist. Die Compliance kann mit aufwendigen Beobachtungsstudien untersucht werden, eine weitere Möglichkeit ist die Erfassung des Händedesinfektionsmittelverbrauchs als Marker für durchgeführte Händedesinfektionen.

Material und Methode: Im Rahmen der infektionshygienischen Begehungen nach § 36 IfSG hat das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt seit 2004 den Händedesinfektionsmittelverbrauch der 17 Krankenhäuser in der Stadt erfragt. Ab 2006 wurden die Häuser gebeten, den Desinfektionsmittelverbrauch pro Jahr und Station anzugeben; von einigen größeren Häusern wurden die Pflegetage pro Station erfragt.

Ergebnisse: Alle Krankenhäuser konnten problemlos aus den vorhandenen Controlling-Daten die gewünschten Daten zur Verfügung stellen. In den einzelnen Krankenhäusern wurden je 27–64% des Gesamtverbrauchs auf den bettenführenden Stationen verwendet; im Operationsbereich wurden 17–57% des Gesamtverbrauchs eingesetzt, 3–20% in weiteren Bereichen, wie z. B. Ambulanzen, Funktionsbereichen (Röntgen, EKG, Physiotherapie). Für 120 Stationen (709 337 Pflegetage) wurden die Verbrauchszahlen pflegetagebezogen berechnet: Die mittleren Verbrauchszahlen (P 75) pro Pflegetag betrugen für Intensivstationen 97 ml (118 ml), auf chirurgischen oder internistischen Pflegestationen für Erwachsene 18 ml (24 ml), auf Pflegestationen für Kinder 41 ml (52 ml).

Diskussion und Schlussfolgerungen: Die Gesundheitsämter sollten das Thema Händehygiene aufgreifen und die Krankenhäuser auffordern, an der bundesweiten Aktion Saubere Hände teilzunehmen, zumindest aber an dem Hand-KISS. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Händedesinfektionsmittelverbrauch der Häuser zu erfragen und selbst auszuwerten – als Grundlage für weitere Diskussionen mit den Häusern mit dem gemeinsamen Ziel der Verbesserung der Händehygiene und damit des Patienten-, aber auch des Personalschutzes.

Abstract

Background: Compliance with hand hygiene in hospitals often needs improvement. Public health departments should support the hospitals in implementing good hand hygiene. This may be achieved by assessing the consumption of hand disinfectant and discussing the results with the hospitals.

Material and Methods: In the course of routine infection control visits, the Frankfurt public health department asked for the data on the consumption of hand disinfectant in the hospitals. In 2004, overall consumption of the hospitals was asked for, in 2005 consumption in all parts (wards, operating units, endoscopy units, ambulances etc.) was obtained, completed by the data of patients per day and ward in 2006 in some of the hospitals.

Results: As expected, larger hospitals exhibited higher overall hand disinfectant consumption. With respect to the number of hospital beds available, the differences were no longer significant. In the various hospitals, 27–64% of the overall amount of hand disinfection was used in wards, 17–57% in operative units, and 3–20% in other areas. Assessment of disinfection consumption in 120 wards, covering 709 339 patient days, resulted in great differences between intensive care units (median 97 ml/patient and day) and non-intensive units (adults 18 ml/patient day, children 41 ml/patient day).

Discussion: Controlling data on the consumption of hand disinfectant is easily possible. By demanding and discussing these data in the course of their routine hygiene control visits, the public health departments should emphasise the importance of hand hygiene as an effective method for preventing nosocomial infections. In addition, the hospitals should be encouraged to take part in the “Clean Hands Action”, the German branch of the WHO campaign “Clean care is safer care”.

Literatur

  • 1 Semmelweis I Ph. Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers. CA Hartleben's Verlags-Expedition, Pest-Wien-Leipzig 1861 (Zitiert nach Rotter, 1997).
  • 2 KRINKO Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention . Händehygiene.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2000;  43 230-233
  • 3 Allegranzi B, Storr J, Dziekan G, Leotsakos A, Donaldson L, Pittet D. The First Global Patient Safety Challenge “Clean Care is Safer Care”: from launch to current progress and achievements.  J Hosp Infect.. 2007;  65 ((Suppl 2)) 115-123
  • 4 Aktion saubere Hände . http://www.aktion-sauberehaende.de
  • 5 Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen . HAND-KISS. http://www.nrz-hygiene.de/surveillance/hand.htm
  • 6 Larson EL, Quiros D, Lin SX. Dissemination of the CDC's Hand Hygiene Guideline and impact on infection rates.  Am J Infect Contr. 2007;  35 666-675
  • 7 Pittet D, Hugonnet S, Harbarth S, Mourouga P, Sauvan V, Touveneau S, Perneger TV. members of the Infection Control programme . Effectiveness of a hospital-wide programme to improve compliance with hand hygiene.  Lancet. 2000;  356 1307-1312
  • 8 Kampf G. The six golden rules to improve compliance in hand hygiene.  J Hosp Infect.. 2004;  56 ((Suppl. 2)) S3-S5
  • 9 Pittet D. Compliance with hand disinfection and its impact on hospital-aquired infections.  J Hosp Infect. 2001;  48 ((Suppl. A)) 40-64
  • 10 Sax H, Allegranzi B, Uçkay I, Larson E, Boyce J, Pittet D. ‘My five moments for hand hygiene’: a user-centred design approach to understand, train, monitor and report hand hygiene.  J Hosp Infect.. 2007;  67 9-21

Korrespondenzadresse

Priv.-Doz. Dr. U. Heudorf

Stadtgesundheitsamt Frankfurt/M

Abteilung Medizinische Dienste und Hygiene

Braubachstr. 18–22

60311 Frankfurt

Email: ursel.heudorf@stadt-frankfurt.de