Aktuelle Dermatologie 2008; 34(11): 428-432
DOI: 10.1055/s-2008-1077611
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlung von Verrucae vulgares mit Dithranol-Salizylsäure-haltiger Salbe

Anwendungsbeobachtung bei 30 PatientenTreatment of Common Warts with Dithranol Salicylic Acid-Containing Ointment – Non-Interventional TrialV.  Mirceva1 , B.  Jeßberger1 , A.  Konstantinow1 , N.  A.  Papadopulos2 , R.  Hein1 , J.  Ring1 , K.  Brockow1
  • 1Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München
  • 2Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Technische Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. November 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Behandlung vulgärer Warzen ist schwierig. Die Wirksamkeit einer im Neuen-Rezeptur-Formularium gelisteten Dithranol(Anthralin)-Salizylsäure-haltigen Warzensalbe wurde bisher noch nicht prospektiv untersucht.

Patienten und Methoden: In einer Anwendungsbeobachtung wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten 30 Patienten mit vulgären Warzen an Händen und/oder Füßen für bis zu 12 Wochen mit einer Dithranol-Salizylsäure-haltigen Salbe (NRF 11.31) behandelt. Die Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Behandlung wurden prospektiv dokumentiert und ausgewertet.

Ergebnisse: Bei den 30 Patienten fanden sich 21 Warzen plantar, 2 an den Zehen, 8 an den Fingern sowie 6 an den Palmae. Nach 8 Wochen Therapie waren 65 % der Warzen vollständig abgeheilt, weitere 30 % zeigten eine Regression. Dies entspricht einer Ansprechrate von 95 %. Die Warzenlokalisation hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Wirksamkeit der Behandlung. Die durchschnittliche Therapiedauer bis zur Abheilung betrug 6,2 Wochen. Schlussfolgerung: Die Kombination aus Dithranol und Salizylsäure stellt eine effektive und nebenwirkungsarme Therapie vulgärer und plantarer Warzen dar.

Abstract

Background: The treatment of vulgar warts is difficult. The efficiency of a dithranol (anthralin) salicylic acid-containing wart ointment listed in the German „Neue Rezeptur Formularium” (NRF) has not yet been prospectively examined. Patients and Methods: In an observational study, 30 patients with vulgar warts on hands and/or feet were treated with a dithranol salicylic acid-containing ointment (NRF 11.31) for up to 12 weeks over a period of 12 months. Efficiency and side effects of the treatment were prospectively recorded and evaluated. Results: In the 30 patients, 21 warts were localized on plantae, 2 on toes, 8 on fingers as well as 6 on palmae. After 8 weeks of therapy, 65 % of the warts had completely healed, another 30 % showed regression. This corresponds to a response rate of 95 %. The wart localization had no significant influence on the efficiency of treatment. The mean therapy period until healing was 6.2 weeks. Conclusion: The combination of dithranol and salicylic acid is an effective therapy of vulgar and plantar warts with little side effects.