Laryngorhinootologie 2009; 88(2): 106-111
DOI: 10.1055/s-2008-1077453
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktualisierung der Hinweise zur Begutachtung holzstaubassoziierter sinunasaler Adenokarzinome (BK 4203)[1]

Expert Assessment of Adenocarcinomas of the Nasal Cavity and the Paranasal Sinuses Caused by Wood DustJ.  Alberty1 , A.  Möllers1 , W.  Stoll1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, Universitätsklinikum Münster (Direktor: Univ.-Prof. Dr. W. Stoll)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 21. Dezember 2007

akzeptiert 16. Juni 2008

Publikationsdatum:
23. Juli 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Adenokarzinome der Nasenhaupt- und -nebenhöhlen nach Exposition gegenüber Eichen- und Buchenholzstäuben zählen seit 1988 zu den gelisteten Berufskrankheiten. Ziel dieser Untersuchung war, die in der Praxis gebräuchliche Verfahrensweise einer gutachterlichen MdE-Einschätzung nach den Vorschlägen von Hartung u. Mitarb. vor dem Hintergrund geänderter Therapieformen zu analysieren und gegebenenfalls Vorschläge zur Weiterentwicklung der Klassifikation zu entwickeln.

Material und Methode: Retrospektive Analyse von 43 Fällen, die von 1994 bis 2007 in der HNO-Klinik des Universitätsklinikums Münster zur Frage einer BK 4203 begutachtet worden waren.

Ergebnisse: 21 von 43 Fällen (48,8 %) waren anhand der Vorschläge von Hartung et al. formal nicht eindeutig zuzuordnen. Ursächlich waren vor allem die Bewertung einer adjuvanten oder primär kurativen Radiotherapie sowie die Graduierung postoperativer Funktionsstörungen, insbesondere von Entzündungen und Verborkungen der Operationshöhlen. Vorschläge zur Überarbeitung der Klassifikation umfassen eine modifizierte Bewertung der Radiotherapie sowie Hinweise zur Graduierung posttherapeutischer Rhinitiden anhand der Pflegebedürftigkeit der Operationshöhle. Auf diese Weise konnten alle analysierten Gutachtenfälle eindeutig kategorisiert werden.

Schlussfolgerungen: Die auf der Grundlage von aktuellen Gutachtenfällen entwickelten „Neue Hinweise für die MdE-Einschätzung bei berufsbedingtem Nasenkrebs” erleichtern dem Gutachter die MdE-Einschätzung bei berufsbedingtem Nasenkrebs und werden zur Anwendung empfohlen.

Abstract

Background: Adenocarcinomas of the nasal cavity and the paranasal sinuses after occupational exposure to sawdust from oak and beech have been listed as occupational diseases in Germany since 1988. Given that modes of treatment have changed, we analyzed the guidelines based on the recommendations of Hartung et al. for developing an expert assessment on reduced earning capacity. Materials and methods: A retrospective analysis of 43 cases which had been evaluated between March 1994 and February 2007 for an occupational disease #4203, in the Ear-Nose-Throat clinic of the Münster University Hospital, Germany. Results: Following the guidelines of Hartung et al., it was impossible to formally classify 21 of 43 cases (48.8 %) in an unambiguous manner. This was primarily due to the assessment of the results of radiotherapy, either adjuvant or therapeutic, as well as the grading of postoperative dysfunction in the area of the sinuses operated on (Rhinitis, Ozaena). Suggestions for a revision of the classification system include a modified assessment of radiotherapy as well as evidence for grading post-therapeutic inflammations of the sinus operated on based on the need for further care. These changes enable all cases in question to be classified unambiguously. Conclusions: The use of the revised guidelines is recommended for expert assessment of adenocarcinomas of the nasal cavity and the paranasal sinuses caused by wood dust.

1 In Auszügen vorgetragen auf der 79. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie e. V., 30. 4. – 4. 5. 2008, Bonn

Literatur

  • 1 Berufskrankheitenverordnung. Anlage zur Berufskrankheitenverordnung (BKV) vom 31. Oktober 1997, zuletzt geändert durch Verordnung vom 5. 5. 2002. 
  • 2 Butz M. Beruflich verursachte Krebserkrankungen – Eine Darstellung der im Zeitraum 1978 bis 2003 anerkannten Berufskrankheiten. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften – HVBG 2005
  • 3 Donhuijsen K, Hattenberger S, Schroeder H G. Sinunasale Karzinome nach Holzstaubbelastung. Morphologisches Spektrum an 160 Fällen.  Pathologe. 2004;  25 14-20
  • 4 Hartung M, Walter W, Schroeder H G. Hinweise für die MdE-Einschätzung bei berufsbedingtem Nasenkrebs.  Med Sach. 1990;  86 173-176
  • 5 Schroeder H G. Adenocarcinomas of the nose after exposure to wood dust.  Adv Otorhinolaryngol. 1991;  46 107-115
  • 6 Choussy O, Ferron C, Vedrine P O, Toussaint B, Lietin B, Marandas P, Babin P, De Raucourt D, Reyt E, Cosmidis A, Makeiff M, Dehesdin D,. GETTEC Study Group . Adenocarcinoma of Ethmoid: A GETTEC Retrospective Multicenter Study of 418 Cases.  Laryngoscope. 2008;  118 437-443
  • 7 Thilmann C, Oelfke U, Huber P, Debus J. Intensitätsmodulierte Strahlenbehandlung – neue Perspektiven für die Tumortherapie.  Deutsches Ärzteblatt. 2006;  103 A3268-A3273
  • 8 Kuhn U M, Mann W J, Amedee R G. Endonasal approach for nasal and paranasal sinus tumor removal.  ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec. 2001;  63 366-371

1 In Auszügen vorgetragen auf der 79. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie e. V., 30. 4. – 4. 5. 2008, Bonn

Prof. Dr. med. Jürgen Alberty

Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde
Universitätsklinikum Münster

Kardinal-von-Galen-Ring 10
48129 Münster
Germany

eMail: alberty.hno@uni-muenster.de