Diabetologie und Stoffwechsel 2008; 3 - A246
DOI: 10.1055/s-2008-1076393

Auswirkungen von Adipositas auf Blutdruckverhalten und Glucosestoffwechsel im Kindesalter

M Töpfer 1, R Ketzscher 1, S Erbs 2, W Kiess 1, A Körner 1
  • 1Universität Leipzig, Klinik und Poliklinik für Kinder & Jugendliche, Leipzig, Deutschland
  • 2Universität Leipzig, Herzzentrum Leipzig, Leipzig, Deutschland

Fragestellung: Die steigende Prävalenz der Adipositas im Kindes- und Jugendalter kann zu frühen kardiovaskulären und metabolischen Folgeerscheinungen führen. Ziel dieser Pilotstudie war es, die Auswirkungen von Adipositas auf Blutdruckverhalten und Endothelfunktion als Ausdruck einer frühen vaskulären Schädigung und auf den Glucosestoffwechsel als Ausdruck metabolischer Schädigung zu untersuchen.

Methodik: Bei 15 adipösen (Alter 12.9±1.8 Jahre, BMI-SDS 2,36±0,09) und 12 schlanken Kindern (Alter 13.2±2.5 Jahre, BMI-SDS-0.15±0.18) führten wir eine 24h-Blutdruckmessung (Spacelabs 90217) und einen oralen Glucosetoleranztest (oGTT) durch. Die periphere Vasomotion (Endothelfunktion am Unterarm) sowie die Intima-Media-Dicke (IMT) der Arteria carotis wurden als funktionelle Parameter der Endothelfunktion gemessen.

Ergebnisse: Adipöse Kinder zeigten einen signifikant höheren mittleren systolischen (116.4±2.0 vs. 107.7±1,8, p<0.05) und tendenziell erhöhten mittleren diastolischen Blutdruck (65.8±1.1 vs. 63.3±0.6, p=0.12) in der 24h-RR Messung. Die mitteleren systolischen (r=0.55, p<0.01) und diastolischen (r=0.41, p<0.05) RR-Werte korrelierten dabei eng mit dem BMI-SDS als Indikator für das Ausmass der Adipositas. Eine ähnliche Abhängigkeit vom BMI fanden wir für metabolische Parameter wie Peak Insulin im oGTT (r=0.43, p<0,05) und HOMA-IR (r=0.40, p<0,05) als Korrelat für Hyperinsulinämie bzw. Insulinresistenz. Bei 3 der 15 adipösen Patienten bestand bereits eine gestörte Glucosetoleranz. Die Unterschiede in den 120-min Blutglucosewerten und Peak-Insulinwerten zwischen der Gruppe der adipösen und schlanken Probanden waren jedoch nicht signifikant. Die flussvermittelte, endothelabhängige Vasodilatation am Unterarm war im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern deutlich eingeschränkt (Hyperämieindex 1.25±0.05 vs. 1.55±0.08, p<0.05). Auch zeigt sich bereits im Kindesalter bei Adipositas eine Zunahme der IMT (0.40±0.01 vs. 0.30±0.01mm, p<0.05).

Schlussfolgerung: Bereits im Kindesalter besteht eine enge Korrelation zwischen BMI-SDS und dem systolischen bzw. diastolischen Blutdruck. Darüber hinaus sind auch funktionelle Parameter der Vasomotion im Sinne einer Endotheldysfunktion bereits frühzeitig gestört, was als Ausdruck einer bereits sehr früh beginnenden Gefäßschädigung im Rahmen einer Adipositas gewertet werden kann.

(Förderung: DFG KFO 152 „Atherobesity“)