Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(19): 1004-1006
DOI: 10.1055/s-2008-1075684
Kasuistik | Case report
Psychosomatik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Artifizielle Krankheit - Fieber und verzögerte Wundheilung

Factitious disorder - fever and delayed wound healingK. Fritzsche1 , N. Venhoff2 , A. Larisch1
  • 1Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • 2Abteilung für Rheumatologie und Klinische Immunologie
Further Information

Publication History

eingereicht: 19.10. 2007

akzeptiert: 31.3.2008

Publication Date:
29 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Eine 23-jährige Patientin wurde zur weiteren Diagnostik bei Verdacht auf einen Immundefekt stationär in der Rheumatologie aufgenommen. Über 3 Jahre traten immer wieder Fieberschübe unklarer Ursache und Wundheilungsstörungen auf, die eine permanente antibiotische Behandlung notwendig machten.

Untersuchungen und Diagnose: Eine breite Diagnostik ergab zunächst keinen richtungsweisenden Befund. Aufgrund verschiedener klinischer und laborchemischer Ungereimtheiten verdichtete sich zunehmend der Verdacht auf eine artifizielle Krankheit.

Therapie und Verlauf: In mehreren Gesprächen mit der Psychologin des psychosomatischen Konsildienstes gestand die Patientin schließlich die Manipulation durch intravenöse Applikation bakteriell verunreinigten Wassers. Das selbstschädigende Verhalten wurde einerseits als Folge eines schweren Psychotraumas verstanden, andererseits auch als ein Selbstheilungsversuch zur Verhinderung einer psychischen Dekompensation. Durch das Vertrauen, das die Patientin nach der Offenlegung ihren Behandlern entgegen brachte, wurde es möglich, sie für eine weiterführende psychotherapeutische Behandlung zu motivieren.

Schlussfolgerung: Der Arzt sollte bei Verdacht auf eine artifizielle Krankheit den Patienten nicht vorschnell und unempathisch konfrontieren, sondern die Selbstschädigung auch als Maßnahme zur Selbsterhaltung respektieren. Erst durch eine solche nicht konfrontative Haltung ist der Patient bereit, ein psychotherapeutisches Angebot anzunehmen, ohne dabei sein Gesicht zu verlieren.

Factitious disorder - fever and delayed wound healing

History and admission findings: A 23-year-old woman was admitted to the department of rheumatology for detailed diagnostic tests for a suspected immune deficiency. Over the past 3 years, she has had repeated unexplained febrile episodes and impaired wound healing, which required permanent antibiotic treatment.

Investigations and diagnosis: Extensive tests initially showed no definitively diagnostic findings. Based on various clinical and inconsistencies in biochemic tests, the suspicion of a self-inflicted cause increased. In several interviews with a psychologist of the psychosomatic consultation service, the patient finally admitted manipulation by means of i. v. application of bacterially contaminated water.

Therapy and clinical course: The self-inflicted injuries were interpreted as the consequence of a serious psychological trauma, as well as a self-healing attempt to prevent an emotional breakdown. The trust which the patient developed in her specialist carers after admitting the deception, made it possible to motivate her to continue psychotherapy.

Conclusion: If a factitious disorder is suspected, the doctor should not be too precipitous in confronting the patient without expression of empathy, but rather respect the self-inflicted injury as a measure of self-preservation. Such non-confrontational behavior on the part of the carer enables the patient to accept the offer of psychotherapy without losing face.

Literatur

  • 1 Asher R. Munchhausen’s Syndrom.  Lancet. 1951;  1 339-341
  • 2 Eckhardt-Henn A. Artifizielle Krankheiten und Münchausen Syndrom.  Psychother Psychosom Med Psychol. 1999;  49 75-89
  • 3 Eisendraht S J. Factitious physical disorders: treatment without confrontation.  Psychosomatics. 1989;  30 383-387
  • 4 Feldman M D, Hamilton J C, Deemer H N. Factitious Disorders.  Rev Psychiatry. 2001;  20 129-166
  • 5 Fliege H, Burkert U, Danzer G, Willenberg H, Klapp B F. Autodestruktives Verhalten - Vorkommen und Typologie in einer universitären psychosomatischen Einrichtung.  Z Psychosom Med. 2000;  46 286-303
  • 6 Herpertz S, Gretzer A, Mühlbauer V, Steinmayer E M, Saß H. Experimenteller Nachweis mangelnder Affektregulation bei Patientinnen mit selbstschädigendem Verhalten.  Nervenarzt. 1998;  69 410-418
  • 7 Kopfhammer H P, Rothenhäusler H B, Dietrich E, Dobmeier P, Mayer C. Artifizielle Störungen - Zwischen Täuschung und Selbstschädigung.  Nervenarzt. 1998;  69 401-409
  • 8 Paar G H. Selbstzerstörung als Selbsterhaltung.  Materialien für Psychoanalyse und analytisch orientierte Psychotherapie. 1987;  12 1-54
  • 9 Plassmann R, Wolff B, Freyberger H. Die heimliche Selbstmisshandlung, eine psychosomatische Krankheit.  Z Psychosom Med Psychoanal. 1986;  33 316-336
  • 10 Sachse U. Selbstschädigung als Selbstfürsorge.  Forum Psychoanal. 1987;  32 51-70
  • 11 Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M, Houben I. Diagnostische Kriterien des diagnostischen und statistischen Manuals psychischer Störungen DSM-IV. (dtsch. Bearb). Hogrefe Göttingen 1998
  • 12 Van der Kolk B A, Perry C. Childhood origins of self-destructive behaviour.  Am J Psychiatry. 1991;  148 1665-1671

Prof. Dr. med. Kurt Fritzsche

Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg

Hauptstr. 8

79104 Freiburg

Phone: 0761/270-6871

Fax: 0761/270-6885

Email: kurt.fritzsche@uniklinik-freiburg.de

    >