Ziele: Auffinden charakteristischer Erkennungszeichen von Onkozytom und Nierenzellkarzinom in der kontrastmittelangehobenen multiphasischen CT, um eine Hilfestellung bei der Entscheidung zwischen parenchymsparender Teilresektion/Tumorenukleation und Nephrektomie geben. Methode: Retrospektiv eingeschlossen wurden insgesamt 27 Patienten mit histologisch gesichertem Nierenzellkarzinom (n=12; mittleres Alter 63,1 Jahre) und Onkozytom (n=15; mittleres Alter 64,8 Jahre), die in unserer Klinik im Zeitraum zwischen 2002 und 2006 eine Operation erhalten hatten und eine relativ kleine und vergleichbare Tumorgröße aufwiesen (mittlerer Durchmesser Onkozytom=3,6cm und Nierenzellkarzinom=2,8cm). Bei allen Patienten war eine kontrastmittelangehobene, multiphasische CT durchgeführt worden (teils im Hause, teils extern). Die CT wurde nativ sowie nach intravenöser KM-Gabe in kortikomedullare Phase (35–40s), der nephrograhischen Phase (90s) und der Ausscheidungsphase (7–9min) durchgeführt. Die CT-Dichtewerte von Tumor und normalem Nierenparenchym (Kortex) wurden in Regions-of-Interest (ROI) in der nativen, kortikomedullären, nephrographischen sowie Ausscheidungsphase in Houndsfield-Units (HU) quantitativ bestimmt. Absolute und relativen Werte von Tumor und normalem Kortex sowie deren Wertebereiche wurden berechnet und statistisch mittels eines T-Test verglichen. Ergebnis: Die maximale Differenz der CT-Dichtewerte zwischen Nierentumor und normalem Kortex lag in der nephrographischen Phase vor, wobei jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen Nierenzellkarzinom und Onkozytom beobachtet wurde. Für das Nierenzellkarzinom zeigte sich hingegen eine signifikante Differenz nur in der kortikomedullären Phase (p=0,004), in der sich hingegen für das Onkozytom im Mittel keine Differenz der CT-Dichtewerte fand. In kortikomedullären Phase wurde auch nur beim Nierenzellkarzinom und nicht beim Onkozytom eine signifikant größere Heterogenität der CT-Dichtewerte gegenüber dem normalen Kortex gefunden (p=0.007). Schlussfolgerung: In der kontrastmittelangehobenen multiphasischen CT ist die nephrographische Phase am geeignetsten für die Detektion von Raumforderungen des Nierenparenchyms, die kortikomedulläre Phase hingegen für die Unterscheidung zwischen Onkozytom und Nierenzellkarzinom.
Korrespondierender Autor: Schlemmer HP
Radiologische Klinuik, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hoppe-Seyler-Str. 3, 72076 Tübingen
E-Mail: heinz-peter.schlemmer@med.uni-tuebingen.de
Nierenzellkarzinom - Onkozytom - Computertomographie - multiphasische CT