Subscribe to RSS
Zusammen mit einer nahtlosen Integration von Computersystemen im Gesundheitswesen ist IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) für die Verbesserung der Arbeitsumgebung der Ärzte durch effizienteren Einsatz von Computersystemen engagiert. Neben der genauen Definition der bekannten Standards HL7 und DICOM werden auch Integrationsprofile entwickelt, die unmittelbaren Einfluss auf die Arbeitsumgebung haben. Zu diesen Integrationsprofilen gehört auch der Mammographie-Workflow (MAMM).
Innerhalb des Mammographie-Workslows sind sowohl grundsätzliche Eigenschaften der Workstation, aber auch eine Kommunikation der Workstation mit den umgebenden Informationssystemen geregelt. Für uns Ärzte ist die genaue Definition der Eigenschaften einer Workstation wichtig und hilfreich. Insbesondere wird klar eine Liste von alphanumerischen Daten der Bilder gefordert, die einfach und unmittelbar angezeigt werden muss. Darüber hinaus sind Möglichkeiten der Workstations zur Darstellung der Mammographieaufnahmen genau und detailliert festgelegt. Unter anderem ist eine maßgerechte „Originalgröße“ vorgesehen, die bereits auf dem Bildschirm eine unmittelbare Vermaßung mittels Lineal ermöglicht. Eine weitere Forderung ist die gleichgroße Darstellung der bis zu 8 Mammographie-Aufnahmen, die in einem Zeitvergleich auf den Monitoren der Workstation dargestellt werden können. Insbesondere diese Eigenschaft ist für einen sicheren Vergleich der Vor- und aktuellen Untersuchung für die Beurteilung von Größenanderungen einzelner Strukturen hilfreich und notwendig.
Im Vortrag werden diese und andere Eigenschaften vorgestellt und in Bezug zum aktuellen Mammographie-Screening in Deutschland gesetzt. Insgesamt wird durch den Einsatz des Integrationsprofiles Mammographie-Workflow eine Verbesserung der Befundungssicherheit, eine schnellere und effizientere Arbeit in der Mammographie sowie eine Steigerung der Interoperabilität der Mammographie-Workstation zu den umgebenden IT-Systemen erreicht.
IHE-D e.V. ist die Vertretung der deutschen IHE-Initiative und über die Kontaktadresse des ZVEI in Frankfurt (Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt) für weitere Informationen zu erreichen (s.a. www.ihe.org).
Lernziele:
-
IHE bietet für Radiologen und Nichtradiologen eine Vereinfachung und Sicherung der Kommunikation und der Gerätebedienung.
-
Durch Nutzung von Integrationsprofilen sind Kosteneinsparungen und Effektivitätssteigerungen möglich.
Korrespondierender Autor: Wein B
Praxisgemeinschaft im Kapuzinerkarree, Radiologie und Neuroradiologie, Alter Posthof 14, 52062 Aachen
E-Mail: wein@radiologie-aachen.de