Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(34): 1179-1183
DOI: 10.1055/s-2008-1070835
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung des HBe-Antigens bei akuter HBs-Antigenpositiver Hepatitis

Significance of HBe antigen in acute HBs antigen-positive hepatitisK. P. Maier, H. Haas, R. Urbanke, H. Blum, F. Kluge, H. Berthold, R. Lesch, G. Frösner, F. Deinhardt, W. Gerok
  • Medizinische Klinik und Zentrallaboratorium der Städtischen Krankenanstalten Esslingen, Medizinische Klinik, Hygiene-Institut und Pathologisches Institut der Universität Freiburg/Brsg. und Hygiene-Institut (Max-von-Pettenkofer-Institut) der Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Verlauf der akuten HBs-Antigen-positiven Hepatitis wurde bei drei Gruppen von Patienten bis zu 27 Monate nach Krankheitsbeginn verfolgt. Zum Zeitpunkt der Klinikaufnahme waren die Seren der Patienten der Gruppe I (n = 37) HBe-Antigen-positiv (Immundiffusion), der Gruppe II (n = 79) mit der Immundiffusionsmethode negativ, radioimmunologisch jedoch positiv, der Gruppe III (n = 99) auch radioimmunologisch HBe-Antigen-negativ. In Gruppe I überwogen die Männer mit 71 % (in Gruppe II 51 %, in Gruppe III 47 %). Nach durchschnittlich 17monatiger Nachbeobachtungszeit waren noch 46 % der nachuntersuchten Patienten der Gruppe I HBs-Antigen-positiv. Seren von 7 der 12 Patienten in dieser Gruppe waren zum Kontrollzeitpunkt radioimmunologisch HBe-Antigen-positiv. Demgegenüber war das Serum von je nur einem der nachuntersuchten 25 Patienten der Gruppe II und 31 Patienten der Gruppe III zum Zeitpunkt der Kontrolluntersuchungen (nach 27 und 20 Monaten) noch HBs-Antigen-positiv. Die Aktivität der GOT normalisierte sich bei 54 % der Patienten der Gruppe I, 97 % der Gruppe II und 88 % der Gruppe III. Die Kontrollbiopsien ergaben eine normale Leber bei 5 von 16 Patienten der Gruppe I (durchschnittlich 17 Monate nach Erkrankungsbeginn), bei allen 11 Patienten der Gruppe II (durchschnittlich 27 Monate nach Erkrankungsbeginn) und bei 15 von 18 Patienten der Gruppe III (durchschnittlich 20 Monate nach Erkrankungsbeginn). Vier Patienten der Gruppe I hatten eine chronisch-aggressive Hepatitis, zwei eine Leberzirrhose. Die Resultate zeigen, daß bei akuter Hepatitis B und gleichzeitig positivem HBe-Antigen-Nachweis im Serum (Immundiffusion) ein gewisses Risiko der Entwicklung einer chronischen Lebererkrankung besteht. Demgegenüber ist dieses Risiko gering bei solchen Patienten, in deren Seren bei Klinikaufnahme HBe-Antigen lediglich radioimmunologisch nachgewiesen werden kann oder bereits negativ ist. Wiederholte quantitative Bestimmungen des HBe-Antigens im Serum bei akuter Hepatitis B sind daher aus prognostischen Gründen sinnvoll. Persistenz von HBs- und (oder) HBe-Antigen über mehrere Monate im Anschluß an eine akute Hepatitis B sollte Anlaß sein zu klinisch-chemischer und bioptischer Kontrolle, um eine chronische Lebererkrankung auszuschließen.

Abstract

Acute HBs antigen-positive hepatitis was followed-up in three groups of patients for up to 27 months after the onset of disease. At the time of hospital admission the sera of patients in group I (n = 37) were HBe antigen-positive (by immunodiffusion), in group II (n = 79) negative by immunodiffusion, however positive radioimmunologically, in group III (n = 99) HBe antigen-negative with both methods. There was a preponderance of males of 71 % in group I (group II 51 %, group III 47 %). After an average follow-up period of 17 months 46 % of patients in group I were still HBs antigen-positive. Sera of 7 out of 12 patients in this group were HBe antigen-positive by radioimmunology at the time of control. In contrast, serum of only one out of 25 patients followed-up in group II and one out of 31 patients in group III was still HBs antigen-positive at the time of control investigations (after 27 and 20 months, respectively). Activity of GOT became normal in 54 % of patients in group I, 97 % in group II and 88 % in group III. Control biopsies showed normal liver histology in 5 out of 16 patients in group I (on average 17 months after onset of disease), in all 11 patients in group II (on average 27 months after disease onset) and in 15 out of 18 patients in group III (on average 20 months after disease onset). Chronic aggressive hepatitis was found in 4 patients in group I and liver cirrhosis in two. The results indicate that acute hepatitis B and concurrently positive HBe antigen demonstration in serum by immunodiffusion bears a certain risk of developing chronic liver disease. In contrast, this risk is low in patients in whom HBe antigen can be demonstrated only radioimmunologically on admission or who are already negative. Repeated quantitative estimations of HBe antigen in serum in acute hepatitis B is thus relevant for prognostic reasons.

    >