Zusammenfassung
In einer multizentrischen, prospektiven Studie wurden 71 Patienten mit akuter, nicht
arterieller gastroduodenaler Blutung aus Ulcera oder Streßläsionen alternierend mit
synthetischem Sekretin (Hoe 069) (n = 35) oder mit Cimetidin (n = 36) behandelt. Beide
Präparate wurden über 48 Stunden infundiert. Vor Behandlungsbeginn wurde das Fortbestehen
der Blutung gastroskopisch gesichert. Unter Infusion mit Sekretin standen die Blutungen
bei 30 von 35 Patienten innerhalb der 48stündigen Infusionszeit ohne Rezidiv, bei
drei Patienten mit Rezidiven innerhalb von 48 Stunden; bei zwei Patienten kam die
Blutung während der Infusionszeit nicht zum Stehen. Unter Cimetidin stand die Blutung
bei 20 von 36 Patienten innerhalb von 48 Stunden ohne Rezidiv, bei drei Patienten
mit Rezidiven; bei 13 Patienten konnte innerhalb der zweitägigen Behandlungszeit kein
Blutungsstillstand erreicht werden. Die Unterschiede im Therapie-Erfolg zwischen den
beiden Behandlungsgruppen sind zugunsten von Sekretin signifikant (P < 0,01).
Abstract
In a prospective multicenter study 71 patients with acute, non-arterial gastroduodenal
haemorrhage from ulcers or stress lesions were treated alternately with synthetic
secretin (Hoe 069) (n = 35) or with cimetidine (n = 36). Both medications were given
by infusion over 48 hours. Prior to commencement of treatment the haemorrhage was
verified gastroscopically. During infusion of secretin cessation of hemorrhage was
achieved without recurrence in 30 out of the 35 patients within the 48-hour infusion
time and in 3 patients with recurrence within the same period. Two patients failed
to obtain discontinuation of haemorrhage within the infusion period. Cimetidine led
to cessation of haemorrhage without recurrence within 48 hours in 20 out of 36 patients,
3 patients had recurrences. Haemorrhages could not be arrested in 13 patients within
the two-day treatment period. Differences between success of treatment among the two
groups are significant (P < 0.01) favouring secretin.