Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(35): 1326-1328
DOI: 10.1055/s-2008-1069372
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlung bei heparin-induzierter kutaner Reaktion mit einem niedermolekularen Heparin-Analog

Treatment of a heparin-induced local cutaneous reaction with a semisynthetic heparin analogueR. Zimmermann, J. Harenberg, E. Weber, J. X. DeVries, W. Jarass, W. Schmidt
  • Medizinische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. G. Schettler), Universitäts-Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. D. Petzold) und Universitäts-Frauenklinik (Direktor: Prof: Dr. F. Kubli), Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 26jährigen Patientin trat im siebten Schwangerschaftsmonat eine tiefe Bein- und Beckenvenenthrombose auf. 20 Tage nach erstmaliger, zunächst intravenöser Verabreichung von Heparin-Natrium entwickelte sich ein ausgeprägtes, induriertes und gerötetes Exanthem im Bereich der subkutanen Applikationsstellen. Auch Heparin-Calcium führte zu gleichen Reaktionen. Nach oraler Antikoagulation mit Phenprocoumon wurde die Patientin zum Ende der Schwangerschaft und unmittelbar postpartal mit einem niedermolekularen, semisynthetischen Heparin-Analog ohne Nebenwirkungen behandelt. Die Hauttestung ergab in gleicher Weise eine gute Verträglichkeit eines weiteren Heparinoids und eines niedermolekularen Heparins.

Abstract

Deep vein thrombosis in the leg and pelvis was seen in a 26-year old woman during the seventh month of pregnancy. 20 days after initial administration of heparin sodium, a local, markedly progressing erythema and induration was observed at the subcutaneous injection sites. The same cutaneous reactions occurred after application of heparin calcium. Following oral anticoagulation treatment with phenprocoumon, the patient was treated towards the end of pregnancy and directly post partum with a low-molecular semisynthetic heparin analogue without any side effects. The skin test again showed good tolerance of another heparin analogue and a low-molecular heparin.