Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1069274
Aseptische Gewebsnekrose: eine schwerwiegende Komplikation nach intramuskulärer Injektion
Aseptic tissue necrosis: a serious complication after intramuscular injectionPublication History
Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 38 Patienten wurde eine aseptische Nekrose nach intramuskulärer Injektion (Nicolau-Syndrom) beobachtet, die durch heftigen Sofortschmerz, Schwellung und livide Marmorierung der Haut und Entwicklung einer Gangrän von Haut und Muskelgewebe gekennzeichnet ist. Sie ist Folge einer unbeabsichtigten intraarteriellen Injektion toxischer Substanzen. Die Annahme einer allergischen Reaktion ist unbegründet. Da bereits innerhalb kurzer Zeit irreversible Gewebsschäden entstehen, sind die Behandlungsergebnisse unbefriedigend. Deshalb kommt der Prophylaxe vorrangige Bedeutung zu. Durch entsprechende Vorkehrungen läßt sich eine intraarterielle Injektion weitgehend vermeiden. Da der weitaus größte Anteil dieser schwerwiegenden Komplikation nach Gabe von Antirheumatika auftritt, bedarf die pharmakologisch nicht notwendige intramuskuläre Applikation dieser Substanzen einer grundsätzlichen Überprüfung.
Abstract
Aseptic necrosis after intramuscular injection (Nicolau syndrome) occurred in 38 patients. Symptoms were severe immediate pain, swelling and livid discoloration of the skin with development of gangrene of skin and muscle tissue. It was the result of an unintentional intra-arterial injection of toxic substances: to assume an allergic reaction is unwarranted. Since irreversible tissue damage occurs within a short time, treatment results are unsatisfactory. For this reason prevention is essential. Using proper precautions, intra-arterial injections can be largely avoided. Since the greater proportion of these severe complications occurs after the administration of antirheumatic drugs, there should be a fundamental reconsideration of the need for intramuscular application of such drugs, as pharmacologically it is not essential.