Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(19): 745-750
DOI: 10.1055/s-2008-1069267
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Naftidrofuryl bei arterieller Verschlußkrankheit: Kontrollierte multizentrische Doppelblindstudie mit oraler Applikation

Naftidrofuryl in arterial occlusive diseaseU. Maass, H.-G. Amberger, H. Böhme, C. Diehm, H. Dimroth, H. Heidrich, F. Heinrich, H. Hirche, H. Mörl, U. Müller-Bühl, G. Rudofsky, R. Trübestein, G. Trübestein
  • Medizinische Hochschule Hannover, Zentralkrankenhaus Gauting, Innere Abteilung des Franziskus-Krankenhauses Berlin, Medizinische Klinik des Krankenhauses Bruchsal, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Medizinische Universitäts-Poliklinik Bonn, Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik der Universität Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Wirksamkeit von Naftidrofuryl (Dusodril®) in der Behandlung von Verschlußkrankheiten im Stadium II wurde in einer kontrollierten multizentrischen Studie an insgesamt 104 ambulanten Patienten mit angiographisch nachgewiesener Verschlußlokalisation geprüft. Der therapeutische Effekt wurde über drei Monate durch Gehstreckenmessungen unter standardisierten laufbandergometrischen Bedingungen ermittelt. Weitere Prüfparameter waren die Venenverschlußplethysmographie und Ultraschall-Doppler-Druckmessungen. Die beschwerdefreie Gehstrecke nahm bei täglicher oraler Applikation von 600 mg Naftidrofuryl (n = 54) während der zwölfwöchigen Prüfphase gegenüber der Placebo-Gruppe (n = 50) signifikant zu. Unter Berücksichtigung der intraindividuellen Streuung der Gehstreckenmessung von 17,2 m wird die Zunahme der schmerzfreien Gehstrecke von 93 m nach zwölfwöchiger Therapie in der Verum-Gruppe als Ergebnis einer therapie-induzierten größeren Ausdauer gewertet.

Abstract

The efficacy of naftidrofuryl (Dusodril ®) for treatment of stage II arterial occlusive disease was evaluated in a controlled multi-centre study in a total of 104 out-patients with angiographically documented localization of occlusion. The therapeutic effect was assessed over three months by measurements of walking distance using standardized treadmill conditions. Further parameters were venoocclusive plethysmography and Doppler ultrasonography measurement of pressures. The complaint-free walking distance increased significantly during daily application of 600 mg naftidrofuryl orally (n = 54) during the 12-week assessment period when compared to the placebo group (n = 50). Taking the intraindividual variability of 17.2 m in assessment of walking distance into account, the increase of painless walking of 93 m after treatment for 12 weeks in the active-drug group is considered the result of treatment-induced increased performance.