Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(7): 250-253
DOI: 10.1055/s-2008-1069175
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfluß von Pflanzenfasern auf die lipolytische und proteolytische exokrine Pankreasfunktion

Influence of plant fiber on lipolytic and proteolytic exocrine pancreatic functionM. U. Schneider, S. Domschke, G. Heptner, W. Domschke
  • Medizinische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. L. Demling)
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Einnahme der Pflanzenfaser Guar in therapeutischer Dosierung (20 g/d) führte bei 20 gesunden Probanden zu einer hochsignifikanten (P < 0,01) Hemmung der lipolytischen und einer, wenn auch deutlich geringeren (0,05 > P ≥ 0,01) Hemmung der proteolytischen exokrinen Pankreasfunktion. Pflanzenfasern mit hochsignifikanter In-vivo-Hemmung der lipolytischen exokrinen Pankreasfunktion wie Guar sollten demnach Patienten mit exokriner Pankreasinsuffizienz und Steatorrhoe nicht gegeben werden, bieten sich jedoch als zusätzliche Maßnahme in der medikamentösen Behandlung der Hypertriglyceridämie an.

Abstract

Ingestion of the plant fiber guar in therapeutic dosage (20 g/d) in 20 healthy probands led to a highly significant (P < 0.01) inhibition of lipolytic and a clearly less effective (0.05 > P ≥ 0.01) inhibition of proteolytic exocrine pancreatic function. Plant fibers with a highly significant in-vivo inhibition of lipolytic exocrine pancreatic function such as guar gum should thus not be administered to patients with exocrine pancreatic insufficiency and steatorrhoea. However, they should be considered as additional measures in drug treatment of hypertriglyceridaemia.