Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1066544
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Cor triatriatum im Erwachsenenalter
Cor triatriatum in two adultsPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Bei einer 32jährigen Patientin und einem 36jährigen Patienten wurde ein Cor triatriatum sinistrum nachgewiesen. Die Diagnosesicherung gelang im ersten Fall durch die transthorakale zweidimensionale Echokardiographie, im zweiten erst durch eine zusätzliche transösophageale Anschaullung. Die weitere Anwendung des Farbdopplers erbrachte bei der Patientin Hinweise auf die Anzahl und Lokalisation der Membranöffnungen, bei dem Patienten bei gleichzeitiger Messung der maximalen Flußgeschwindigkeit die Einschätzung eines hämodynamisch unbedeutenden Herzfehlers. Aufgrund der Ergebnisse der Rechtsherzkatheteruntersuchung ergaben sich im ersten Fall differentialdiagnostische Schwierigkeiten in der Abgrenzung zur primären pulmonalen Hypertonie. Nach echokardiographischer Diagnosesicherung führten die Ergebnisse der Rechtsherzkatheteruntersuchung mit Belastung zur endgültigen Stellung der Operationsindikation.
Abstract
Cor triatriatum was diagnosed in a 32-year-old woman (Case 1) and a 36-year-old man (Case 2). The definitive diagnosis in Case 1 was made by transthoracic 2-D echocardiography, in Case 2 (after a chance finding) only after additional transoesophageal echocardiography. Colour Doppler echo in Case 1 provided information on the number and localization of membrane openings, while in Case 2 simultaneous measurement of maximal flow velocity and normal right-sided pressures indicated that the anomaly was haemodynamically insignificant owing to the size of the central opening in the membrane (maximal diameter 2.1 cm). In Case 1, abnormal haemodynamic findings on right-heart catheterization provided the indication for surgery and the membrane was successfully removed. Postoperatively the patient was much improved and cardiac catheterization demonstrated normal values.