RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065735
Zur Mikrobiologie von Badetorfen
Publikationsverlauf
Manuskripteingang: 13.10.1983
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)
Zusammenfassung
1. Wir sind heute über die mikrobielle Besiedlung und die antimikrobiellen Eigenschaften verschiedenartiger Badetorfe bzw. unterschiedlicher Schichten eines Moores gut unterrichtet.
2. Das wirtschaftlich bedeutsame und für die Aufrechterhaltung des Badebetriebes mancher Kurorte immer dringlicher werdende Problem einer rentablen Wiederverwendung von Badetorf bedarf offenbar aus mikrobiologisch-hygienischer Sicht noch einer Lösung.
3. Mikrobielle Dermatosen lassen sich durch Badetorfe zur Abheilung bringen. Eine günstige Beeinflussung chronischer Genitalentzündungen durch intravaginale Morrtamponaden erscheint fragwürdig. Inwieweit die nach oraler Zufuhr spezieller Moorpräparate zu beobachtenden klinischen bzw. wachstumsstimulierenden Effekte über mikrobielle Veränderungen im Verdauungstrakt zustande kommen, ist noch unbekannt.
Summary
1. Nowadays we are well informed about the microbial population and the antimicrobial qualities of bath peats of different kinds and different layers of a mud, respectively.
2. The economically significant problem of a profitable re-use of bath peat which becomes more and more urgent for the maintenance of the performance of bathing in several health-resorts apparently needs still a solution from microbiologic and hygienic view.
3. Microbial dermatoses can be healed by bath peats. A favourable influence on chronic genital inflammations by intravaginal mud tamponades appears questionable. To what extent the clinical and growth-stimulating effects, respectively, which are to be observed after oral supply of special mud preparations develop via microbial changes in the digestive tract is still unknown.
Schlüsselwörter
Torf - Moorlagerstätten - Peloidtherapie - Bakterizidie