RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063120
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Pathophysiologische Aspekte des Hirnstammes beim gedeckten Schädelhirntrauma1
Pathophysiological Aspects of the Brain Stem in Closed Head Injuries 1 Vortrag gehalten auf der 18. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie am 13./14. Juni 1980 in Dortmund.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)
Abstract
In a case of severe head injury, there is a disturbance of the functional cycle between hypothalamus/mesencephalon and the cortex cerebri. In this article, the causes and the pathophysiological, functional disturbances of primary and secondary unconciousness will be discussed. In a case of a posttraumatic intracranial hypertension, the following causes are to be considered: cerebral oedema, intracerebral haematomas and the so-called pneumatocephalus: the collection of air in the ventricle system when open head injuries of the base of the skull occur.
The midbrain syndrome which is caused by the compression of the midbrain is charakterized by the disturbed reaction of the pupils, convulsive seizures and vegetative dysregulation of respiration, circulation and temperature. When the above-mentioned syndrome persists, it can develop into bulbar syndrome. This is recognized through a severe functional disturbance, which can lead to central brain if the cause of the rise of intracranial pressure is not overcome within one hour.
Zusammenfassung
Bei einem hinreichend schweren gedeckten Schädelhirntrauma kommt es zu einer Unterbrechung des Funktionskreises zwischen Hypothalamus/Mesenzephalon und Großhirnrinde.
Es wird auf die Ursachen und die patho-physiologischen Funktionsstörungen der primären und sekundären Bewußtlosigkeit eingegangen. Bei einer posttraumatischen Hirndrucksteigerung kommen ursächlich ein Hirnödem, intrakranielle Hämatome und der sogenannte Pneumatozephalus, die intraventrikuläre Luftansammlung bei einer basalen offenen Hirnverletzung, in Betracht.
Das einklemmungsbedingte Mittelhirnsyndrom ist durch die Pupillenstörungen, Streck- krämpfe und die vegetativen Dysregulationen von Atmung, Kreislauf und Temperatur gekennzeichnet.
Bei fortbestehendem Hirndruck kann das Mittelhirnsyndrom in das Bulbärhirnsyndrom übergehen. Dies stellt eine schwere Funktionsstörung dar, die zum Bild des zentralen Todes führt, wenn nicht innerhalb einer Stunde die Ursache des raumforderungsbedingten Bulbärhirnsyndroms beseitigt wird.
Key words
Bulbar syndrome - Midbrain involvement - Midbrain syndrome - Upper brainstem syndrome - Lower brainstem syndrome death
Schlüsselwörter
Bulbärhirnsydrom - Mittelhirneinklemmung - Mittelhirnsyndrom - Oberes Hirnstammsyndrom - Posttraumatisches Koma - Unteres Hirnstammsyndrom - Zentraler Tod