Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1062250
Vergleich des analgetischen Effektes der Elektroakupunktur und des galvanischen Stromes bei Patienten mit aktivierter Osteoarthrosis (Kontrollierte klinische Studie)
Publication History
Manuskripteingang: 30.9.1988
Manuskriptannahme: 13.12.1990
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Zusammenfassung
Ziel der kontrollierten klinischen Studie war der Vergleich des analgetischen Effektes zwischen Elektroakupunktur und galvanischem Strom bei Patienten mit aktivierter Arthrose der Hüft- (n = 30) und Kniegelenke (n = 30) der II. bis IV. Stufe nach Kallgren. Der Therapieeffekt wurde von den Patienten und stets demselben Arzt gewertet. Bewertet wurde die Schmerzintensität mit der visuellen Analogskala nach Huskisson vor Behandlungsbeginn, nach der 5. und 10. Behandlung.
Die statistische Auswertung zwischen den zwei Gruppen erfolgte mit Hilfe des Wilcoxon-Paar-Testes.
Beide Maßnahmen führten bei den kontrollierten Patientengruppen zu einer signifikanten Schmerzabnahme, zwischen den beiden Gruppen fanden wir keinen Unterschied bei einem statistischen Signifikanzniveau von 5%.
Summary
It was the aim of this controlled clinical study to compare the analgesic effects of electropuncture and of galvanic current in patients with activated arthrosis of the hip (n = 30) and knee joints (n = 30) of phases II to IV according to Kallgren. The therapeutic effect was evaluated by the patient and always by the same doctor. Pain intensity was evaluated using the visual analogous scale according to Huskinsson prior to onset of therapy, after the 5th and 10th therapies.
The two groups were statistically evaluated using the Wilcox on paired test.
In the patient groups controlled, both measures resulted in a significant reduction of pain. At a statistical significance level of 5%, no difference was found between both groups.
Schlüsselwörter
Osteoarthrosis - Analgetische Wirkung - Elektroakupunktur - Galvanischer Strom