Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1990; 42(4): 245-259
DOI: 10.1055/s-2008-1062231
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zum Einfluß der CO2-Bäder-Therapie auf Stoffwechsel- und Streßparameter bei Herzinfarktpatienten während der Frührehabilitationskur

G. Plötner, K. Hofmann, D. Knopf
  • Aus dem Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft Bad Elster (Direktor: OMR Dr. sc. med. K. Hofmann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskripteingang: 28.9.1989

Manuskriptannahme: 10.11.1989

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 120 männlichen Herzinfarkt-Rehabilitanden in der Phase II erhielten während einer 6wöchigen klinischen Kurbehandlung 96 Patienten eine CO2-Bädertherapie und 24 Patienten eine Süßwasser-Bädertherapie. Zu vier Terminen im Kurzeitraum wurde der Einfluß des Einzelbades sowie der Effekt der Bäderserie bei monotherapeutischer Anwendung oder in Kombination mit Kinesitherapiemitteln auf Parameter des Energiestoffwechsels, des Lipidstoffwechsels und des Stresses sowie die Blutgase untersucht. Der geringsten Belastung unterliegen die Patienten in der CO2-Bäder-Monothérapie. Für Patienten mit Herzleistungsstadium II (NYHA) bewirkt die durch die kombinierte Therapieform ausgelöste Reaktion die bessere Adaptation im Kurzeitraum. Für Patienten mit geringerer Herzleistung (HLS III) ist eine CO2-Bäder-Monotherapie im Sinne einer Reiz-Reaktions-Therapie wirkungsvoll und unproblematisch. Zusätzliche Kinésithérapie kann bei diesen Patienten die eingeschränkte Regelleistungsfähigkeit bereits überfordern. Infolge der fehlenden spezifischen CO2-Effekte wirkt die Süßwasserbäder-Monotherapie stärker belastend als die CO2-Bäder-Therapie.

Summary

Of 120 male cardiac infarct rehabilitants in phase II, during a six weeks' clinical cure, 96 patients underwent CO2 balneotherapy and 24 freshwater balneotherapy. Four times within a short period, the influence of a single bath as well as the effect of a series of baths in monotherapeutic application or in combination with kinesitherapeutic means on parameters of energy metabolism, lipid metabolism and of stress as well as the blood gases were investigated. The patients in CO2 balneomonotherapy are least strained. In patients with cardiac output stage II (NYHA), the reaction to the combined form of therapy results in better adaptation within a short period. For patients with low cardiac output (HLS III) CO2 balneomonotherapy is effective and without problems in terms of stimulus-reaction therapy. For these patients, additional kinesitherapy would already be too much for their impaired functional capacity. As the specific CO2 effects are absent, freshwater balneomonotherapy is a stronger strain than CO2 balneotherapy.