Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1995; 05(6): 181-188
DOI: 10.1055/s-2008-1061982
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bedeutung von Körperkomposition und Fitneß in der kardialen Prävention und Kurortmedizin

Importance of physical fitness and obesity in cardiac prevention and physical therapyA. Berg, M. Halle, J. Keul
  • Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin, Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

Despite the known influence of physical activity, physical fitness and body weight on the expression of metabolic cardiovascular risk factors for coronary heart disease, there is currently still a lack of coronary prevention programs in particular on an outpatient basis. In order to demonstrate the importance of such a program even in young clinically healthy individuals we investigated parameters of physical fitness and obesity in over 200 men aged 18 to 45 years and compared these date with a detailed coronary risk profile including distribution of lipoproteins and lipoprotein subfractions, peripheral insulin resistance, hypercoagulability and hypertension.

As expected we found a direct correlation between physical fitness expressed as maximal oxygen consumption (VO2max) and Body Mass Index (r=-0.62; p>0.0001; VO2max [ml/kg/min] =-2.25 × BMI + 103.5). Individuals with a BMI > 27.5 kg/m2 and low physical fitness (VO2max < 36.1 ml/kg/min) had significantly values of higher systolic blood pressure, higher fasting glucose and insulin levels as well as higher serum concentrations of fibrinogen and ferritin. In addition these men had a significantly more unfavourable lipid profile: Triglyceriderich lipoproteins (VLDL, IDL) and particularly atherogenic small dense LDL particles were significantly elevated. The mean cholesterol concentration of small dense LDL particles was 36mg/dl and was 140 % higher in comparison with the leaner groups. HDL and HDL2 cholesterol was lower by 30% and 50% respectively in obese subjects (BMI > 27.5 kg/m2).

These data demonstrate that men with a BMI > 27.5 kg/m2 and low physical fitness express all criteria of the metabolic cardiovascular syndrome. These findings support the importance of physical fitness and body weight on the expression of an atherogenic coronary risk profile even in individuals with only moderately elevated body weight. Therefore, outpatient prevention programs should be organized and carried extensively by using the facilities of rehabilitation clinics, health resorts and sport clubs.

Zusammenfassung

Trotz der Wirkung körperlicher Aktivität und der sie begleitenden Lebensweise auf Körpergewicht, Körperkomposition und Ausbildung des metabolischen Syndroms wird dem präventiven Ansatz einer aktiven Lebensweise am Kurort bisher nur unzureichend Rechnung getragen. Deshalb haben wir anhand einer südbadischen Bevölkerungsstichprobe von über 200 klinisch gesunden Männern die ungünstigen Auswirkungen geringer körperlicher Fitneß und des sie begleitenden erhöhten Körpergewichts auf die klassischen Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit sowie insbesondere auf den erweiterten Komplex kardiovaskulärer Risikofaktoren (Verteilung der Lipoproteinsubfraktionen, die periphere Insulinresistenz, die Hyperkoagulabilität) analysiert.

Es zeigte sich erwartungsgemäß eine inverse Korrelation zwischen körperlicher Fitneß (maximale Sauerstoffaufnahme, VO2max) und Körperkomposition (Body Mass Index, BMI) (r = -0,62; p > 0,0001; VO2max [ml/kg/min] = -2,25 × BMI + 103,5). Personen mit einem BMI über 27,5 kg/m2 und geringer Fitneß (VO2max < 36,1 ml/kg/min) zeigten signifikant erhöhte systolische Blutdruckwerte, erhöhte Glukose- und Insulinwerte sowie erhöhte Fibrinogen- und Ferritinkonzentrationen. Zusätzlich hatte diese Personengruppe ein deutlich ungünstigeres Lipidprofil: Insbesondere die triglyzeridreichen Lipoproteinpartikel (VLDL, IDL) und die als besonders atherogen klassifizierten kleinen, dichten LDL-Partikel waren signifikant erhöht. Die Cholesterinkonzentration der kleinen, dichten LDL-Partikel lag mit 36 mg/dl um 140 % über den Werten in den Vergleichsgruppen mit niedrigerem BMI und höherer Fitneß. Gleichzeitig waren das HDL-Cholesterin um ca. 30% und das HDL2 sogar um 50 % niedriger bei Personen mit BMI > 27,5 kg/m2. Männer mit besonders hohem BMI und schlechter körperlicher Fitneß weisen alle Veränderungen des metabolischen Syndroms auf. Der Übergang zum negativen Profil scheint bei einem BMI von 27,5 kg/m2 und einer VO2max von 36 ml/kg/min zu liegen.

Diese Ergebnisse unterstreichen in ihrer Gesamtheit eindrucksvoll die Bedeutung von Körperkomposition und Fitneß für die Ausprägung von Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit. Die Durchführung entsprechender ambulanter Präventionsprojekte für übergewichtige und inaktive Menschen insbesondere unter Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten am Kurort scheint somit dringend notwendig.