Für die Ätiologie des Schatzki Rings werden refluxbedingte, angeborene, sowie sekundär morphologische Veränderungen (Verkürzung des Ösophagus bei Hiatushernie) diskutiert. In neuester Zeit wurde bei Kindern das gehäufte Vorkommen des Schatzki Rings bei der eosinophilen Ösophagitis beschrieben. Die folgende Untersuchung geht der Frage nach, ob eine derartige Assoziation auch beim Erwachsenen existiert.
Methode: Untersucht wurden 37 Patienten, bei denen zwischen Juli 2006 und Juli 2007 endoskopisch ein Schatzki Ring diagnostiziert wurde. Dies betraf sowohl Patienten mit Dysphagie, als auch Patienten, die wegen andere Beschwerden endoskopiert wurden. Bei allen wurden 2–4 Biopsien aus dem unteren und mittleren Ösophagus entnommen und histologisch untersucht. Das Vorliegen einer eosinophilen Ösophagitis wurde akzeptiert, wenn über 20 eosinophile Granulozyten/HPF im Epithel nachgewiesen wurden.
Ergebnisse: Das Alter der Patienten lag zwischen 34 und 73 Jahren, im Mittel 54±11 Jahre [Mittelwert±SD]. 31 von ihnen waren Männer und 6 waren Frauen. 10 Patienten klagten über Dysphagie und 9 über Sodbrennen. 18 Patienten hatten dagegen keine auf den Ösophagus zurückzuführenden Symptome. Bei 30 Patienten war der Ring weitlumig, während er in 7 Fällen gerade noch mit dem Endoskop zu passieren war. In 33 Fällen (89%) wurde endoskopisch eine axiale Hiatushernie nachgewiesen. 6 (16,2%) Patienten zeigten eine Refluxösophagitis I oder II Grades. 6 weitere Patienten (16,2%) wiesen einzelne oder multiple, zusätzliche Ösophagusmembranen auf. Bei 7 (19%) Patienten fand sich eine eosinophile Ösophagitis, vier (57%) davon wiesen zusätzlich Ösophagusmembranen auf.
Schlussfolgerung: Patienten mit symptomatischem und asymptomatischem Schatzki Ring weisen eine auffällige Häufung von eosinophilen Ösophagitiden auf. Derartige Befunde können die Therapie der betroffenen Patienten entscheidend beeinflussen. Bei Patienten mit Schatzki Ring sollten daher regelmäßig Biopsien aus dem distalen Ösophagus entnommen werden.
Keywords: Schatzki Ring, Eosinophile Ösophagitis