Klinische Neurophysiologie 1988; 19(4): 247-254
DOI: 10.1055/s-2008-1060884
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zentrale motorische Leitungszeit bei Multipler Sklerose: Ein Vergleich mit visuell und somatosensorisch evozierten Potentialen in Abhängigkeit vom Verlaufstyp

Central motor conduction time in multiple sclerosis: A comparison with visual and somatosensory evoked potentials with regard to the course of the diseaseTh. N. Witt, C. G. Garner, M. Oechsner
  • Neurologische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Summary

The central motor conduction time (CMCT) was measured by electrical transcranial and spinal stimulation in 70 consecutively admitted patients with definite multiple sclerosis and 26 normal volunteers. The results of the patientgroup were compared with visual and somatosensory (median and tibial nerve) evoked potentials. The mean CMCT of the volunteers was 5.4 ms versus 11.1 ms in the patientgroup. In 55 of the 70 patients (79 %) the CMCT was delayed (p < 0.0001). VEP showed pathologic results in 67 %, SEP of tibial nerve in 51 %, SEP of median nerve in 41 % of the patients. In 10 of the 70 cases (15 %) only CMCT was pathologic. Especially in the first attack of the disease the CMCT (79 % pathologic results) was superior in comparison to the evoked potentials (VEP and SEP together 43 % pathologic findings). In our cases without clinical evidence of a pyramidal tract lesion a subclinical affection of this pathway could be determined in 69 % by a pathologic CMCT. We regard this method therefore as a valuable tool in the early diagnosis of multiple sclerosis.

Zusammenfassung

Bei 70 konsekutiv in unserer Klinik behandelten Patienten mit eindeutiger multipler Sklerose und 36 Normalpersonen wurde die zentrale motorische Leitungszeit als Differenz der kortikalen und spinalen Latenz mittels nichtinvasiver transkranieller Elektrostimulation bestimmt. Die Ergebnisse der Patientengruppe wurden mit VEP und SEP von den Nn. medianus et tibialis in Abhängigkeit vom Verlaufstyp und Stadium der Erkrankung, sowie dem Ausmaß der Pyramidenbahnschädigung verglichen. Die mittlere zentrale motorische Leitungszeit der gesunden Probanden betrug 5,4 ms versus 11,1 ms im Patientenkollektiv. Bei 55 der 70 Patienten (79 %) war die zentrale motorische Leitungszeit pathologisch verzögert (p < 0,0001). Demgegenüber waren in 67 % der VEP, 51 % der Tibialis-SEP und 41 % der Medianus-SEP pathologische Werte nachweisbar. Zehn der 70 Patienten (15 %) zeigten nur in der zentralen motorischen Leitungszeit einen pathologischen Befund. Im ersten Schub der Erkrankung war die zentrale motorische Leitungszeit mit 79 % pathologischer Werte im Vergleich zu den evozierten Potentialen mit zusammen 43 % besonders sensitiv. Bei unseren Patienten ohne klinische Pyramidenbahnzeichen konnte eine subklinische Beteiligung dieses Bahnsystems in 69 % durch eine pathologisch verzögerte zentrale motorische Leitungszeit nachgewiesen werden. Diese Methode ist daher geeignet, die Frühdiagnostik der multiplen Sklerose zu verbessern.