Klinische Neurophysiologie 1991; 22(4): 208-216
DOI: 10.1055/s-2008-1060756
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Visuell ausgelöste P300-Wellen

Visually elicited P300 wavesG. Heinz, I. Ran, B. Schneider
  • Psychiatrie der Universitätsnervenklinik der Universität Homburg/Saar
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Summary

The event-related potentials after a competitive visual stimulation are presented. The stimulation with target stimuli results in two pronounced positive potentials in the grand-average, the P2 and the P3 component of the ERP, and a long-lasting positivity following the P3 wave. Similar but smaller potential components are elicited by non-target stimuli. Some examples of individual ERP demonstrate the high degree of inter-individual variability, as in the positive components as in the restoration of the postStimulus baseline. Some aspects of a possibly fundamental difference between visually and acoustically elicited P300 waves are demonstrated.

Zusammenfassung

Die mit der Methode der kompetitiven visuellen Stimulation erhaltenen ereigniskorrelierten Potentiale werden vorgestellt. Dabei zeigen sich bei der Stimulation mit Zielreizen im Grand-Average zwei gut abgrenzbare positive Potentiale, die P2- und die P3-Welle des ereigniskorrelierten Potentials, sowie eine sich nur langsam zurückbildende Positivität nach der P3-Welle. Die gleichen Potentialanteile lassen sich auch nach Nicht-Zielreizen, wenn auch deutlich kleiner, nachweisen. Die Beschreibung der individuellen ereigniskorrelierten Potentiale an Hand einiger Beispiele zeigt die hohe inter-individuelle Variabilität sowohl in den positiven Komponenten wie auch in der Art und Dauer der Potentialrückbildung. Es werden Hinweise für eine möglicherweise prinzipielle Unterschiedlichkeit der akustisch und der visuell ausgelösten P300-Wellen aufgezeigt.

    >