Dtsch Med Wochenschr 1994; 119(41): 1388-1392
DOI: 10.1055/s-2008-1058850
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hepatitis-B-assoziierte Vaskulitis: Verlauf unter Therapie mit Glucocorticoiden und α-Interferon

Hepatitis-B-associated vasculitis during treatment with glucocorticoids and α-interferonT. Glück, P. Weber, K. H. Wiedmann
  • Abteilung Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. M. Gregor), Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Tübingen, IV. Medizinische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. R. B. Sterzel) der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Abteilung Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. K. H. Wiedmann), Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei einer 31jährigen Patientin mit chronisch-aktiver Hepatitis B (HBs-Antigen positiv, HBe-Antigen negativ) trat ein schmerzhaftes, kleinfleckiges, hämorrhagisches Exanthem an beiden Unterschenkeln und an der Oberschenkelinnenseite auf. Die histologische Untersuchung eines Hautbiopsats ergab eine leukozytoklastische Vaskulitis. In den befallenen Hautarealen konnten immunhistochemisch HBs-Antigen und Immunglobuline nachgewiesen werden. Unter immunsuppressiver Therapie mit initial 60 mg/d Prednisolon wurde bei Besserung des Hautbefundes eine Aktivierung der chronischen Hepatitis mit Anstieg der GPT bis auf 240 U/l festgestellt. Die Steroidtherapie mußte daher abgesetzt werden. Im weiteren Verlauf traten bei Normalisierung der Transaminasen wieder rezidivierend Vaskulitisherde auf. Die Patientin erhielt daraufhin über 6 Monate α-Interferon in einer Dosierung von dreimal 5 Mio. I. E. pro Woche subkutan. Die Hautläsionen verschwanden bei gleichzeitiger Abnahme der Menge an zirkulierender HBV-DNA. Eine Elimination von HBs-Antigen konnte nicht erreicht werden. Bemerkenswert ist, daß es nach Beendigung der α-Interferon-Therapie während einer bislang 12 Monate dauernden Nachbeobachtungsphase nicht zu einem Rezidiv der Vaskulitis kam. Die Erfahrungen mit diesem Fall und die Berichte in der Literatur lassen die Interferon-Therapie für HBV-assoziierte, durch Immunkomplexe vermittelte Erkrankungen geeignet erscheinen.

Abstract

A 31-year-old women with chronic active hepatitis B (HBs antigen-positive, HBe antigen-negative) developed a painful petechia rash on both lower legs and the inner surface of the thighs. Histology of a skin biopsy revealed leucocytoclastic vasculitis. The affected skin areas contained HBs antigen and immunoglobulins. Immunosuppressive treatment with initially 60 mg/d prednisolone improved the skin condition but activated the chronic hepatitis, GPT rising up to 240 U/l. The steroid treatment had to be discontinued. Subsequently the transaminases became normal but the vasculitis foci recurred. The patient was therefore given α-interferon, three times 5 mill. IU weekly subcutaneously for 6 months. The skin lesions disappeared and the circulating HBV-DNA decreased. But the HBs antigen could not be eliminated. It is to be noted that 12 months after the end of the α-interferon treatment the vasculitis has not recurred. - This case and published reports indicate that interferon treatment is effective against HBV-associated and immunoglobulin-complex mediated disease.