Rofo 1981; 134(5): 574-577
DOI: 10.1055/s-2008-1056416
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen des Wasser- und Elektrolytgehaltes menschlicher Erythrozyten durch Visotrast 370 bei der i. v. Urographie

Changes in the water and electrolyte contents of human erythrocytes due to Visotrast 370 during I-V urographyJ. Beck, G. Bollmann, G. Freitag, B. Jäger
  • Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. sc. med. G. Freitag) der Medizinischen Akademie Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wurde bei i. v. Urographien der Einfluß des Röntgenkontrastmittels Visotrast 370 auf den Wassergehalt und das Einzelvolumen von Erythrozyten sowie auf den Elektrolytgehalt des Blutplasmas und der Erythrozyten untersucht. Diese Parameter wurden vor sowie 1,10 und 30 Minuten nach der Kontrastmittelapplikation bestimmt. Eine Minute nach der Applikation kam es zu einer signifikanten Abnahme des Wassergehaltes und des Einzelvolumens der Erythrozyten. Die Ionengehalte Na+ und K+ waren noch 10 Minuten nach Kontrastmittelinjektion deutlich im Plasma erniedrigt und in den Erythrozyten erhöht. 30 Minuten danach konnten jedoch keine signifikanten Unterschiede mehr nachgewiesen werden. Mögliche Ursachen für dieses Verhalten und sich daraus ableitende Reaktionen auf andere Organsysteme werden diskutiert. Schlußfolgerungen für die Praxis werden angeführt.

Summary

The effect of the contrast medium Visotrast 370 on the water content and volume of erythrocytes, and on the electrolyte levels of plasma and erythrocytes during I-V urography was examined. The measurements were carried out at one, ten and 30 minutes after injection. One minute after injection there was a significant reduction in the water content and volume of the erythrocytes. The levels of sodium and potassium ions in the plasma were reduced ten minutes after contrast injection, but increased in the erythrocytes. After 30 minutes, significant changes could no longer be demonstrated. Possible causes for these changes and their effects on other organs are discussed. Certain practical conclusions are drawn.

    >