Klin Monbl Augenheilkd 1984; 185(11): 422-424
DOI: 10.1055/s-2008-1054661
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Ergebnisse nach primärer und sekundärer Implantation der Shepard-Vorderkammerlinse

Results After Primary and Secondary Implantation of the Shepard Anterior Chamber LensCh. Skorpik, H. D. Gnad, P. Paroussis
  • I. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Freyler)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

An der I. Universitäts-Augenklinik wird die Implantation von UV-Licht absorbierenden Hinterkammerlinsen als Methode der Wahl durchgeführt. Seit 1 Jahr verwenden wir nach ungewollter Eröffnung der hinteren Linsenkapsel mit Vitreusvorfall, bei Sekundärimplantationen in bereits aphaken Augen, sowie mitunter bei alten Menschen nach ICCE (intrakapsuläre Kataraktextraktion) die Shepard-Universal-Vorderkammerlinse. Über die ersten 100 Fälle wird berichtet. Die Linse war bei allen 3 Gruppen von Implantationen brauchbar. Die Implantation läßt sich gut durchführen und die Lage der Bügel kann am Ende der Operation gonioskopisch überprüft werden. Es kam postoperativ in 3% der Fälle zu einem zystoiden Makulaödem sowie bei 2% zu einer Keratopathie. In weiteren 2% bestand postoperativ “iris tucking” mit Pupillenverziehung. Eine Linse mußte wegen der Gefahr einer Hornhautschädigung entfernt werden. Soweit der bisherige kurze Beobachtungszeitraum eine Aussage erlaubt, scheint uns die Linse bei diesen speziellen Indikationen zur Implantation geeignet zu sein.

Summary

At the authors'clinic it is the method of choice to implant UV light-absorbing posterior chamber lenses. For a year now the Shepard-Universal anterior chamber lens has been used in cases of rupture of the posterior capsule with vitreous prolapse, for secondary implantation and sometimes for elderly patients after intracapcular cataract extraction. The first 100 cases are discussed. The lens was useful in all 3 groups of patients. Implantation was not difficult and at the end of the operation the position of the loops could be checked with a gonioscopic lens. Postoperatively a cystoid macular edema was found in 3% of the cases treated, and a keratopathy in 2%. In an other 2% there was iris tucking. One lens had to be removed owing to a risk of damage to the corneal endothelium. On the basis of the authors observations so far it seems that this kind of lens is suitable for these special indications.