Klin Monbl Augenheilkd 1984; 184(4): 264-270
DOI: 10.1055/s-2008-1054461
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Augeninnendruck und primäres Weitwinkelglaukom. Epidemiologische Techniken in der Praxis

Epidemiological Techniques - Studies of Intraocular Pressure in Primary Open Angle Glaucoma as an Example of their ApplicationR. P. Crick, J. G. Daubs
  • King's College Hospital London
    Department of Epidemiology, Harvard School of Public Health, Boston/U.S.A.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Ophthalmologen über einige moderne Methoden der Epidemiologie zu informieren und Beispiele für deren Anwendung zu geben. Der Einfluß des Augeninnendruckniveaus auf die Entwicklung des bei primärem Weitwinkelglaukom typischen Gesichtsfeldverlustes wird dargestellt. Epidemiologische Techniken sind vor allem bei chronischen, multifaktoriellen Erkrankungen wie bei primärem Weitwinkelglaukom oder bei arterieller Hypertonie erforderlich, um sichere Grundlagen für die Therapie oder Kontrolle zu erhalten. Zu den wesentlichen Erfordernissen gehören zuverlässige, einheitliche Angaben für die Computerspeicherung und die epidemiologische Systematik; nur so lassen sich bei der Datenauswertung möglichst fehlerfreie und klare Schlüsse ziehen. Das Beispiel einer Datenbasis für Glaukom wird erläutert, verschiedene Untersuchungsmodelle sowie die Bedeutung standardisierter Methoden zur Beurteilung der Prävalenz werden diskutiert. Folgende statistische Methoden wurden zur Auswertung herangezogen: die Vierfeldertafel, der Risikoquotient, die Gruppenbildung, Tests auf Sensitivität und Spezifität und die Entscheidungskurve. Das zuschreibbare Risiko (Präventionspotential) gibt Hinweise für die Gestaltung staatlicher Gesundheitsprogramme. Die Klassenbildung in Abhängigkeit vom Lebensalter erwies sich als Möglichkeit, den Zusammenhang zwischen Anfangssymptomen und späterem Fortschreiten des Gesichtsfeldverlustes zu erkennen. Schließlich werden allgemeine Faktoren, die wichtig sind für die Epidemiologie sowie die Folgerungen daraus für die Frühdiagnose des primären Weitwinkelglaukoms diskutiert.

Summary

It is the object of this paper to familiarize the ophthalmologist with some modern epidemiological techniques and to present examples of their application to a consideration of the influence of the level of intraocular pressure on the development of the type of visual field loss characteristic of primary open angle glaucoma. Epidemiological methods are particularly required in chronic multifactorial diseases such as primary open angle glaucoma and arterial hypertension to obtain reliable guidance on practical measures for their treatment or control. Two basic requirements are reliable uniform data suitable for computer manipulation and epidemiological methods to exploit the data and yield conclusions as free of bias and confounding as possible. An example of a glaucoma data base is described and types of enquiry and the importance of standardising prevalence estimations are discussed. Analyses by the four-fold table, risk ratios, the effect of stratification, sensitivity, specifity and the decision curve are described. Attributable risk (potential for prevention) is indicated as yielding information able for public health programmes. The life table method is described when relating initial observations to subsequent progressive visual field loss. The factors to be considered in epidemiological work generally and the inferences concerning the early diagnosis of primary open angle glaucoma are discussed.

    >