RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1053910
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Präoperative Diagnostik: Wada-Test mit SPECT-Kontrolle zur Hirnfunktionslokalisation bei therapieresistenter Epilepsie
Preoperative diagnostics: Wada test with single photon emission CT (SPECT) control for localisation of cerebral function in refractory epilepsyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei Patienten mit therapieresistenter Epilepsie sind umfangreiche diagnostische Maßnahmen zur Abklärung der Operationsindikation erforderlich. Im Rahmen der neuropsychologischen Diagnostik wurde der Wada-Test durchgeführt, bei dem 200mg (oder 3 mg/kg Körpergewicht) Sodium-Amytal an verschiedenen Tagen jeweils in die linke bzw. rechte A. carotis interna injiziert wurden. Dadurch kommt es zu einer 3-5minütigen Anästhesie der betreffenden Hemisphäre. Mit Hilfe eines neuropsychologischen Kurztests lassen sich die Leistungen der nicht-blokkierten Hemisphäre ermitteln. Das Ausmaß der Blockierung wird ferner durch gleichzeitige i.v.-Injektion von 99m Tcmarkiertem HM-PAO (Hexamethylpropylen-amin-oxim) bestimmt, dessen Aufnahme in verschiedenen Hirnregionen mittels SPECT dargestellt wird. Der Wada-Test ermöglicht Aussagen über die Lateralisation kognitiver Funktionen (Sprache, Gedächtnis etc.). Die SPECT-Untersuchung gestattet zusätzliche Feststellungen nicht nur über als Diaschisis zu charakterisierende Vorgänge, sondern auch über das Ausmaß der Hemisphärenblockierung. Die Ergebnisse geben Aufschluß über zu erwartende postoperative kognitive Defizite und ermöglichen so eine differenzierte Beurteilung der Operationsindikation. Dies wird anhand zweier klinischer Fälle erläutert.
Abstract
Extensive diagnostic measures are necessary to clarify the indication for surgery in patients suffering from epilepsy that is refractory to treatment. Within the overall framework of neuropsychological diagnosis we conducted the Wada test, injecting 200mg (or 3mg/kg body weight) of sodium amytal on different days, in each case into the left or right internal carotid artery. This results in a 3-5 minute anaesthesia of the relevant hemisphere. By means of a neuropsychological short test it is possible to determine the performance of the non-blocked hemisphere. The extent of the blocking is also determined by simultaneous i.v. injection of HM-PAO (hexamethyl propylene amine oxime) labelled with 99m Tc, the uptake of which by various cerebral regions is visualised via SPECT. The Wada test supplies information on the lateralisation of cognitive functions (speech, memory etc.) whereas the SPECT examination enables additional determinations not only of processes that must be characterised as diaschisis, but also on the extent of blocking of a hemisphere. The results supply clues to expected postoperative cognitive deficits and thus enable a differentiated assessment of the indication for surgery. This is discussed on the basis of two clinical cases.
Key-Words
Epilepsy - Single photon emission CT - Wada test