Rofo 1985; 143(11): 569-574
DOI: 10.1055/s-2008-1052868
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die fibröse Knochendysplasie und das ossifizierende Knochenfibrom im orbitalen und periorbitalen Bereich unter besonderer Berücksichtigung der CT

Orbital and periorbital fibrous dysplasia and ossifying fibroma with special reference to computed tomographyTh. Irnberger
  • Röntgendiagnostisches Zentralinstitut (Vorstand: W. Hofrat Prof. Dr. H. H. Ellegast) der Landeskrankenanstalten Salzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Das Spektrum fibroossärer Knochenveränderungen im Bereich des Gesichtsschädels stellt ein komplexes diagnostisches Problem dar. Die Differenzierung der monostotischen fibrösen Dysplasie (FD) vom ossifizierenden Knochenfibrom (OF) setzt eine enge Korrelation klinischer, radiologischer und histopathologischer Daten voraus. Die Aufgaben und Vorzüge der CT gegenüber konventionellen radiogvaphischen Methoden liegen einerseits in einer besseren Erfassung und exakteren topographischen Zuordnung auch kleiner (zusätzlicher) Läsionen, andererseits in einer verläßlicheren ätiologischen Beurteilung sekundärer Komplikationen sowie in der Abgrenzung von beide Entitäten morphologisch simulierenden Läsionen. Die Densität fibroossifizierender Knochenveränderungen schwankte bei der FD zwischen 32 und 695 HU, bei den unreifen, vorwiegend aus fibrösem Stroma, Osteoid und Osteoidtrabekeln bestehenden OF (Typ 1) zwischen 30 und 250 HU und konnte bei den reifen Typen bis auf 690 HU ansteigen, blieb aber immer deutlich unterhalb der Densität normalen Knochens. Ihre interne Dichtedifferenz (Inhomogenität) war beim Mischtyp der FD und den unreifen Typen der OF signifikanter ausgeprägt.

Summary

Fibro-osseous conditions affecting the craniofacial bones pose a complex diagnostic problem. Differentiation between monostotic fibrous dysplasia (FD) and ossifying fibroma (OF) is only possible by correlation of clinical, radiographical and histopathological features. CT was superior to conventional radiography/ polytomography in defining exact extent and site of lesions and additional lesions, in verifying aetiology of secondary complications, as well as in depicting lesions and tandem-lesions simulating FD and OF. Density of fibro-osseous conditions was variable due to the ratio of fibrous stroma and metaplastic bone present. Density measurements in FD were 32-695 HU, in immature types of OF, consisting mainly of fibrous and osteoid tissue, 30-250 HU and could reach 690 HU in mature OF, but were definitively lower than normal bone in all our cases. Focal intrinsic inhomogenity was more significant in mixed types of FD and immature OF.

    >