Rofo 1987; 146(2): 178-184
DOI: 10.1055/s-2008-1048465
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fokale Veränderungen der Milz

Sonomorphologische Charakteristika und ihre klinische BedeutungFocal changes in the spleen. Sonographic characteristics and their clinical significanceC. F. Hess, W. Grodd, B. Kurtz, E. Jähde
  • Medizinisches Strahleninstitut der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. med. Dres. h. c. W. Frommhold) und Medizinische Klinik der Universität Tübingen, Abt. II (Direktor: Prof. Dr. med. H. D. Waller)
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fokale Veränderungen der Milz sind auch in einer großen medizinischen Klinik seltene sonographische Befunde (weniger als 1 % des Krankenguts). In einer prospektiven Studie, die 580 Patienten erfaßte, konnten bei 40 Patienten umschriebene Milzläsionen nachgewiesen werden. Alle 4 kokardenförmigen Herde erwiesen sich als Infiltrate eines NHL. Von 21 echoarmen Läsionen waren 12 durch lymphatische Infiltrate eines M. Hodgkin (6 Pat.) oder eines NHL (6 Pat.) verursacht, fünf durch einen frischen Milzinfarkt und je eine durch einen Milzabszeß, eine Metastase eines Magenkarzinoms, einen M. Boeck und eine Milzblutung. Nur bei 3 von 10 echoreichen Herden ohne konsekutive Schallauslöschung konnte die Genese des Ultraschallbefundes geklärt werden (ein leukämisches Infiltrat, 2 Narben nach Milzinfarkt). Die Bedeutung des sonographischen Nachweises von fokalen Milzveränderungen für Diagnose und Therapieverlauf innerer Erkrankungen, die Vorteile des Sektorschallkopfes bei der Milzsonographie und die Wertung der Milzgröße werden diskutiert.

Summary

Focal changes in the spleen were rare findings in a large clinical meterial (less than 1 % of cases). In a prospective study, which included 580 patients, lesions in the spleen were found in 40. Four focal lesions were due to infiltrates from non-Hodgkin's lymphoma. Twenty-one lesions with low echos consisted of twelve infiltrates from Hodgkin's disease (six patients) or non-Hodgkin's lymphoma (six patients), five were due to fresh splenic infarcts and one each to an abscess, a metastasis from a carcinoma of the stomach, sarcoid and a haemorrhage. In only three of ten highly echogenic foci was a diagnosis possible (one leukaemic infiltrate and two scars following splenic infarcts). The significance of the sonographic demonstration of focal splenic lesions for diagnosis and treatment is discussed. The advantages of a sector scanner for evaluation of the spleen and splenic size are mentioned.

    >