Abstract
The authors present the treatment concept of ,,continuous active motion therapy" which consists of three parts. Besides learning the mobility exercises assisted by the physiotherapist, the patient works out and designs exercises that he himself performs independently (,,homework"). This self-programme which the patient goes through 31 times per hour represents the essential part of the treatment concept. Thirdly, exercises with equipment (pulleyblocks at the patient's bed, loop cage, pullingformer) are taught by the physiotherapist and integrated into the ,,homework" schedule.
Following major knee joint surgery (synovectomy, joint replacement) performed on 342 knee joints of 307 patients, the course of mobility was assessed and evaluated. It was always possible to remove the preoperative stretch deficiency, to reinstate the range of mobility with a bending ability of over 90 degrees at the time of discharge from hospital, and especially to achieve marked improvement in overall mobility after total knee joint replacement. These results confirm the appropriateness of early active physiotherapy during postoperative aftertreatment.
Zusammenfassung
Das Behandlungskonzept der ,,kontinuierlichen aktiven Bewegungstherapie", das sich aus drei Teilen zusammensetzt, wird vorgestellt. Neben dem Anlernen der durch den Krankengymnasten assistierten Bewegungsübungen erarbeitet sich der Patient einen selbständig durchzuführenden Übungsteil (,,Hausaufgaben"). Dieses Eigenprogramm, welches pro Stunde 31mal vom Patienten durchgearbeitet wird, stellt den wesentlichen Teil des Behandlungskonzeptes dar. Zum dritten werden Übungen mit Geräten (Rollenzüge am Patientenbett, Schlingenkäfig, Pullingformer) vom Krankengymnasten angelernt und in das ,,Hausaufgaben"- Programm integriert.
An 342 Kniegelenken bei 307 Patienten wurde im perioperativen Zeitraum nach ausgedehnten Kniegelenkseingriffen (Synovektomie, Gelenkersatz) der Verlauf der Beweglichkeit ausgewertet. Es konnte jeweils das präoperative Streckdefizit beseitigt, der volle Bewegungsumfang bei einer Beugefähigkeit über 90 Grad bis zur Entlassung wiederhergestellt und insbesondere nach totalem Kniegelenkersatz eine deutliche Verbesserung der Gesamtbeweglichkeit erzielt werden. Diese Ergebnisse bestätigen das Konzept der frühzeitig einsetzenden aktiven Krankengymnastik in der postoperativen Nachbehandlung.