Rofo 1989; 151(12): 697-701
DOI: 10.1055/s-2008-1047270
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Scharfgezeichnete, dichte und ständig sich ausweitende Kontrastverstärkung bei serieller CT der Leber: ein charakteristisches Zeichen für ein kavernöses Hämangiom der Leber

Well-defined, dense and continuously spreading enhancement on single level dynamic CT of the liver: a characteristic sign of hepatic cavernous haemangiomaY. Itai, T. Araki, K. Ohtomo, T. Kokubo, H. Yoshida, M. Minami, N. Yashiro
  • Department of Radiology, University of Tokyo Hospital and Department of Radiology, Yamanashi Medical College (T. A.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Serielle CT-Befunde wurden in 83 Läsionen von kavernösen Hämangiomen, 90 Läsionen von hepatozellulären Karzinomen, 29 Läsionen metastatischer Tumoren und 10 Läsionen anderer Raumforderungen der Leber geprüft, um die Wertigkeit charakteristischer Befunde bei hepatischen kavernösen Hämangiomen feststellen zu können. Dabei wurde eine gut gezeichnete, dichte und sich ständig ausweitende Kontrastverstärkung wie folgt definiert: 1. scharfe Umrißzeichnung des verstärkten Gebiets; 2. Dichte der maximal verstärkten Region, fast die gleiche wie die des verstärkten Gefäßes; 3. kontinuierlich sich ausweitende Verstärkung während 20 Sekunden. Unter Zugrundelegung dieser Kriterien wurde das Phänomen allein bei 47 Läsionen eines kavernösen Hämangioms beobachtet (57 %; bei 77 % waren es über 3 cm, bei 64 % zwischen 2 und 3 cm, bei 19 % unter 2 cm Durchmesser) und vermutet bei 16 Läsionen eines kavernösen Hämangioms und 4 Läsionen eines hepatozellulären Karzinoms, nicht jedoch bei Läsionen anderer Tumoren. Obwohl keine hohe Sensibilität für kavernöse Hämangiome bestand, zeigte sich jedoch ein 100 %iger positiver Voraussagewert für diese Erscheinung. Wird das Phänomen bei Onkologiepatienten mit hepatischer Raumforderung beobachtet, dürfte sich jedoch eine weitere Untersuchung u. U. wohl erübrigen.

Summary

The findings of single-level dynamic CT were reviewed in 83 lesions of cavernous haemangioma, 90 lesions of hepatocellular carcinoma, 29 lesions of metastatic tumour and 10 lesions of other hepatic masses in order to see the validity of characteristic findings of hepatic cavernous haemangioma. Well-defined, dense and continuously spreading enhancement (WDCSH) being defined as follows: 1 . well-defined contour of enhanced area, 2. the density of maximally enhanced area almost same as that of enhanced vessel and 3. continuously spreading enhancement continuing over 20 seconds, WDCSE was noted definitely in 47 lesions of cavernous haemangioma alone (57 %; 77 % over 3 cm, 64 % between 2 and 3 cm, and 19 % under 2 cm in diameter) and, suggestively in 16 lesions of cavernous haemangioma and 4 lesions of hepatocellular carcinoma, but in no lesions of other tumours. WDCSH did not show a high sensitivity for cavernous haemangioma but it had a 100 % positive predictive value for the disease. If WDCSH is noticed even in oncology patients with hepatic mass, no further examination may be necessary.