RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1047220
Messungen zur Geräuschbelastung in der MR-Tomographie bei 1,5 Tesla
Measurements of noise level during MRI with 1.5 TeslaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Es wurden Schallpegelwerte im Isozentrum eines MR-Tomographen mit einer Feldstärke von 1,5 Tesla bei verschiedenen Untersuchungssequenzen gemessen. Durch das schnelle Schalten der Gradientenfelder, die zur Orts- und Schichtselektion erforderlich sind, wirken Kräfte auf die Gradientenspulenhalterungen, die ähnlich einem Lautsprecher zu einer Geräuschentwicklung führen. Die Geräuschmessungen erfolgten bei Gradientenstärken von 3 und 9,3 mT/m und Verwendung der Kopf- und Körperspule bei unterschiedlichen Sequenzen. Die Höhe der Schallpegel hängt wesentlich von der verwendeten Sequenz ab und kann Extremwerte um 96 dB(A) erreichen. Generell sind unserer Meinung nach wegen der geringen Expositionszeiten keine Lärmschutzmittel erforderlich. Bei der Untersuchung von ototoxisch vorgeschädigten Patienten sollten allerdings Lärmschutzmittel verwendet werden.
Summary
The noise levels at the isocentrum of an MR apparatus with a field strength of 1.5 Tesla was measured during various sequences. The rapid switching of the gradients exerts effects on the gradient coils, which result in the development of noise as from a loudspeaker. Measurements were carried out using gradients of 3 and 9.3 mT/m with head and body coils and a variety of sequences. The noise level depended largely on the type of sequence and, under extreme conditions, may attain 96 dB. Because of the short exposure times, we do not consider it necessary to use any form of protection. During the examination of patients with damaged hearing, some protection may be advisable.