Rofo 1989; 151(9): 301-305
DOI: 10.1055/s-2008-1047182
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Nephrokalzinose im Kindesalter

Sonographische Befunde und DifferentialdiagnostikNephrocalcinosis in childhood - sonographic findings and differential diagnosisC. Gückel1 , G. Benz-Bohm1 , B. Roth2
  • 1Radiologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. G. Friedmann) und
  • 2Kinderklinik (Direktor: Prof. Dr. E. Gladtke) der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zum Nachweis einer medullären oder kortikalen Nephrokalzinose stellt die Sonographie im Neugeborenen-, Säuglings- und Kindesalter die Methode der Wahl dar, da sie auch kleinste Kalzifikationen sensitiver abgrenzen läßt als konventionelle und computertomographische Röntgenaufnahmen. Unter Furosemid-, ACTH- und hochdosierter Vitamin-D-Therapie ist sonographisch gezielt nach Frühveränderungen wie stippchenförmigen oder ringförmigen reflexreichen Verkalkungen an den Rändern der Markpyramiden zu suchen. Die idiopathische Hyperkalzurie, das Bartter-Syndrom und die renalen tubulären Azidosen führen zu medullären Nephrokalzinosen. Nach Nierenvenenthrombose kann es zur kortikalen Nephrokalzinose kommen, und die primäre Hyperoxalurie ist mit einer kortiko-medullären Nephrokalzinose verbunden. Aufgrund der Lokalisation der Verkalkungen und der Altersverteilung der Erkrankungen im pädiatrischen Patientengut ist sonographisch lediglich eine Eingrenzung der Differentialdiagnose möglich.

Summary

Ultrasonography is the method of choice for the detection of medullary or cortical nephrocalcinosis in infancy and childhood. Compared with abdominal radiographs and computed tomography even smallest calcifications are detected mora accurately. Using furosemid, ACTH, steroids or high doses of vitamin D, early forms of medullary nephrocalcinosis associated with a faint hyperechogenic rim at the margins of the renal pyramids can be diagnosed by ultrasound. Idiopathic hypercalciuria, Bartter's syndrome and renal tubular acidosis cause medullary nephrocalcinosis, whereas cortical nephrocalcinosis is the result of renal vein thrombosis; primary hyperoxaluria is associated with cortico-medullary calcifications. Due to the localisation of the nephrocalcinosis and the age distribution of the diseases, sonography merely enables us to narrow down differential diagnosis.

    >