Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1046953
Perkutane Behandlung benigner Ureterstenosen und Fisteln
Percutaneous treatment of benign ureteric stenoses and fistulaePublication History
Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung
46 Ureterstenosen benigner Genese wurden bei 42 Patienten antegrad rekanalisiert und dilatiert. In 37 Fällen wurde eine Ballondilatation in Kombination mit einer temporären Harnleiterschienung durchgeführt. Bei 7 langstreckigen Stenosen wurde primär eine Dauerschienung mittels Doppelpigtailstents vorgenommen. Bei 2 Patienten entschied man sich nach perkutaner Rekanalisation und Katheterdilatation für eine operative Revision. Abgesehen von Restenosen, hervorgerufen durch Rezidivtumoren und Lymphknotenmetastasen nach der Behandlung postoperativer Ureterläsionen, betrug die durchschnittliche Erfolgsrate der Ballondilatation 63 %. Der Kontrollzeitraum lag zwischen einem und 41 Monaten und betrug im Durchschnitt 14 Monate. Unkomplizierte traumatische, bis auf eine Ausnahme postoperative Stenosen und Fisteln konnten in sämtlichen Fällen erfolgreich behandelt werden. Als prognostisch ungünstig erwiesen sich devaskularisierte Uretersegmente, fortgeschrittene Narbenbildungen und langstreckige Stenosen.
Summary
Forty-six benign ureteric stenoses in 42 patients were cannulated antegradely and dilated. In 37 cases, balloon dilatation was carried out followed by a temporary insertion of a ureteric stent. Seven long stenoses were treated by continuous stenting, with a double pigtail stent. In two patients surgery had to be performed following percutaneous catheterisation and dilatation. Seven restenoses were due to tumour recurrences and lymph node metastases; apart from this, the success rate of balloon dilatation was 63 %. The patients were observed for one to 41 months with an average of 14 months. Uncomplicated traumatic stenoses and fistulae were successfully treated with only one exception. Prognostically unfavourable features were devascularised ureteric segments, advanced scarring and very long stenoses.