Klin Padiatr 1994; 206(1): 45-49
DOI: 10.1055/s-2008-1046580
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Autoptic findings in HIV-1 positive children

Autopsiebefunde bei HIV-1-positiven KindernTina  Masini1 , Daniela  Chinaglia1 , Palmira  Ghidoni1 , F.  Gullotta2
  • 1Institute of Pathology, University of Milan, Italy
  • 2Institut für Neuropathologie der Universitat Münster, Germany
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The growing incidence of AIDS in children and newborns has been related to increasing incidence of AIDS in women. Case records were composed by 14 children with death occurring at different ages - from 1 hour to 12 years - and 1 female fetus, all with serological confirmation of AIDS. Brain and internal organs samples were collected at autopsy for morphological, immunohistochemical and "in situ" hybridization's technical examination. The prevailing extracerebral pathology observed at autopsy consisted of opportunistic infections. The cerebral findings were HlV-encephalopathy; cytomegalovirus encephalitis; vascular alterations such as necrosis and hemorrhage; calcifications and edema. Neurologic symptoms were reported in 3 children of intravenous drug-abuser mothers as drug withdrawl syndrome. HIV positivity in one or both the intravenous drug-abuser parents is the main risk factor of congenital AIDS. This factor means lack of care during the gestational stage and may determine relevant differences in the course of disease. The cerebral changes due to opportunistic infection must be differentiated from HIV-specific lesions; it has to be stressed that "diffuse" leukoencephalopathy is not AIDS-specific but can be found in every chronic encephalitis/encephalopathy especially in newborns and children. Chronologically, HIV encephalopathy appears as late manifestation of the disease, due to an infiltration of CNS of HIV-infected macrophages and not to an impairment of neuronal or glial cells infected by HIV in the early stages of the disease.

Zusammenfassung

Bericht über anatomopathologische und neuropathologische Untersuchungen durchgeführt an einem Kollektiv von 15 HIV-l-positiven Säuglingen und Kindern unterschiedlichen Alters (einschl. einem Foet), von HIV-positiven, meistens drogenabhängigen Eltern (Tab. 1 u. 2). Die Pathologie der extracerebralen Organe bestand hauptsächlich aus bakteriellen und opportunistischen Infektionen unterschiedlicher Natur (Tab. 3). Im ZNS wurden 3 HIV-Enzephalopathien, 4 Zytomegalovirus-Enzephalitiden (in einem Fall assoziiert mit HIV-Enzephalopathie), Blutungen und Nekrosen unklarer Genese, Mikroverkalkungen und Hirnödem aufgedeckt. Das klinisch-neurologische Bild war meistens unspezifisch, oft wurden überhaupt keine Symptome festgestellt. Bei drei Kindern drogenabhängiger Mütter wurde das klinische Bild als Entzugssyndrom gedeutet (vgl. Tab. 1 u. 4). Hauptrisikofaktor für das Auftreten eines kongenitalen AIDS ist die HIV-Positivität der Eltern, insbesondere wenn drogenabhängig; eine ungeregelte Lebensführung in der Schwangerschaft erhöht besagtes Risiko erheblich und kann den Verlauf der Erkrankung zusätzlich beeinflussen. Die Hirnveränderungen durch opportunistische Infektionen lassen sich von denen einer echten HIV-Enzephalopathie deutlich unterscheiden; gelegentlich treten sie gemeinsam auf. Die oft als AIDS-spezifisch interpretierte Leukoenzephalopathie ist ein unspezifischer Befund, der bei jeder chronischen Enzephalitis/Enzephalopathie dieses Alters, mit schwerpunktmäßigem Befall des Marklagers, auftreten kann (myelinolytische Wirkung des Ödems). Dasselbe gilt für die Mikroverkalkungen, ein recht häufiger Befund bei chronischen Enzephalopathien des Säuglingsalters. HIV-Enzephalopathien entstehen nicht als Spätfolge eines primären klinisch stummen Virusbefalles der Nerven- oder Gliazellen in der Frühphase der Infektion. Sie treten im Spätstadium der Erkrankung auf, beim Befall des ZNS durch infizierte virus-tragende Makrophagen.