Klin Monbl Augenheilkd 1993; 203(11): 347-350
DOI: 10.1055/s-2008-1045689
Experimentelle und theoretische Studie

© 1993 F. Enke Verlag Stuttgart

Periphere Netzhautkorrespondenz nach Amotio retinae

Peripheral Retinal Correspondence After Retinal DetachmentWolf-Dietrich Lagrèze, Bettina Lieb, Wolfgang Schrader, Guntram Kommerell
  • Universitäts-Augenklinik Freiburg, Abteilung Neuroophthalmologie und Schielbehandlung (Direktor: Prof. Dr. G Kommerell)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmalig eingcreicht am 27.7.1993

in der vorliegenden Form angenommen am 2.8.1993

Publikationsdatum:
24. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Gelegentlich findet man Patienten, die nach komplizierten Operationen wegen Netzhautablösung verzerrt sehen. Dies beruht wahrscheinlich darauf, dass sich die Photorezeptoren nicht ihrer ursprünglichen Anordnung entsprechend dem Pigmentepithel angelegt haben, sondern mit einer horizontalen oder vertikalen Verschiebung. Wir fragten uns, ob solche Verschiebungen auch nach unkomplizierten Plombenoperationen vorkämen.

Methoden Als Indikator für die Rezeptorenanordnung benutzten wir die binokulare Korrespondenz, die wir an Gesichtsfeldorten mit Exzentrizitäten von 5,10 und 20° mit einem Spiegelhaploskop bestimmten. Wir untersuchten 2 normale Probanden, einen Patienten nach komplizierter Netzhautablösungsoperation (einschließlich Retinotomie) und 23 Patienten nach einfacher Plombenoperation.

Ergebnisse Der Patient, der die komplizierte Operation hinter sich hatte, zeigte erhebliche Verschiebungen der peripheren Netzhautkorrespondenz. Von den 23 Patienten nach einfacher Plombenoperation waren 10 in der Lage, die zentrale Marke während der Darbietung peripherer Reize stetig zu fixieren, so dass ihre Angaben verwertet werden konnten. Bei 8 dieser 10 war die Korrespondenz normal. Bei 2 der 10 ergaben sich Verschiebungen von 1 bis 2°, und zwar an den Orten, die im Bereich der ursprünglich abgelösten Netzhaut lagen. An Bildverzerrungen erinnerte sich nur einer dieser beiden Patienten.

Schlußfolgerung Nach Plombenoperation legen sich die Photorezeptoren in den meisten Fällen wieder in die ursprüngliche Anordnung zurück. Selten entstehen Verschiebungen in der Größenordnung von 1 bis 2°, die aber noch keine störende Metamorphopsie verursachen.

Summary

Background Occasionally, patients who underwent surgery for complicated retinal detachment report spatial distortions. This may be due to a translocation of photoreceptors when they become reattached to the pigment epithelium. We wanted to find out if, and to what extent, similar translocations occur after a simple buckling operation.

Methods Binocular retinal correspondence was used as an indicator of photoreceptor translocation. Correspondence was measured in the peripheral visual field at eccentricities of 5, 10 and 20°, using a mirror haploscope. We examined two normal observers, one patient having had surgery for complicated retinal detachment including retinotomy, and 23 patients who had simple radial buckling operations.

Results The patient who had received complicated detachment surgery including retinotomy revealed a tremendous shift in correspondence. Of the 23 patients who had simple radial buckle operations, only 10 were able to sustain central fixation while being tested in the periphery. Of these 10 patients, 2 showed distortions of peripheral retinal correspondence in the area of previous retinal detachment. However, only one of them remembered some spatial distortion after surgery.

Conclusion As a rule, photoreceptors become correctly reattached after radial buckle operations for retinal detachment. Rarely, vertical or horizontal translocations of about 1 to 2° occur, but this does not usually lead to metamorphopsia.

    >