Klin Monbl Augenheilkd 1994; 205(10): 226-230
DOI: 10.1055/s-2008-1045520
Kasuistik

© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Proliferative Retinopathie bei chronisch-myeloischer Leukämie

Proliferative Retinopathy in Chronic Myelocytic Leukemia (CML)Hans Hoerauf, Silvia Bopp1 , Horst Laqua
  • Augenklinik der Medizinischen Universität zu Lübeck (Direktor: Prof. Dr. H. Laqua)
  • 1Tagesklinik Universitätsallee Bremen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript eingereicht am 7. 4. 1994

in der vorliegenden Form angenommen am 14. 7. 1994

Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Akute und chronische Leukämien führen bei 50% der Patienten zu retinalen Veränderungen, die denen bei diabetischer Background-Retinopathie oder bei Fundus hypertonicus ähneln. Retinale Neovaskularisationen hingegen sind sehr selten und wurden bisher nur bei der chronisch myeloischen Leukämie (CML) beobachtet.

Patienten und Methode Wir haben den klinischen Verlauf von drei Patienten mit fortgeschrittener proliferativer Retinopathie bei CML beobachtet. Bei zwei der drei Patienten wurde die CML erst durch die okuläre Manifestation diagnostiziert. Aufgrund der Erfahrungen mit vaso-proliferativen Retinopathien anderer Ätiologie haben wir analoge Therapieprinzipien angewendet. Rein neovaskuläre Veränderungen wurden mit disseminierter Laserkoagulation der avaskulären Zonen behandelt. Bei Komplikationen wie intraokularer Blutung und Traktionsamotio wurden Verfahren der Netzhaut-Glaskörperchirurgie angewendet.

Ergebnisse Nach Einhaltung dieser Therapieprinzipien konnte bei 4 von 6 Augen ein Visus von >0,7 erhalten werden. Bei 3 Augen konnte eine drohende Makulabeteiligung durch progrediente Traktionsamotio verhindert werden.

Schlußfolgerungen Dies spricht dafür, dass bei okulären Komplikationen der CML die therapeutischen Konzepte gültig sind, die sich auch bei vasoproliferativen Retinopathien anderer Ursachen bewährt haben.

Summary

Background In 50% of patients with acute and chronic myelocytic leukemia retinal alterations occur which are similar to those of nonproliferative diabetic retinopathy or hypertensive retinopathy. Retinal neovascularizations, however, are rarely seen and only found in patients with the chronic disease.

Patients and methods We report on the clinical course of three patients with advanced stage of proliferative retinopathy in CML. In two patients, the diagnosis of CML was established after ocular involvement. Therapy was planned according to the principles, which have proven effective in other vasoproliferative retinopathies. Eyes with neovascular changes were only treated by panretinal scatter photocoagulation of the avascular zones. In the cases with complications like vitreous hemorrhage and traction retinal detachment, vitreoretinal surgery was performed.

Results Using this therapeutic principles in 4 of 6 eyes a visual acuity >0.7 could be preserved. In three eyes impending macular involvement by traction retinal detachment was prevented.

Conclusion The therapeutic approach, which is valid for proliferative retinopathies of various etiology is also beneficial for ocular complications in CML.

    >