Z Orthop Unfall 1988; 126(2): 143-148
DOI: 10.1055/s-2008-1044884
© 1988 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Femurkopfosteonekrose

Vergleichende Untersuchungen über Methoden der FrühdiagnostikOsteonecrosis of the Femoral Head. Comparative Studies of Methods of Early DiagnosisJ. Bruns1 , M. Heller2 , J. Knop3
  • 1Orthopädische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. G. Dahmen)
  • 2Radiologische Universitätsklinik, Abt. für Strahlendiagnostik (Direktor: Prof Dr. E. Bücheler)
  • 3Radiologische Universitätsklinik, Abt. für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. C. Schneider)
  • Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer vergleichenden Untersuchung werden die Magnetresonanztomographie, die Computertomographie und die Knochenszintigraphie auf ihren Wert für die Frühdiagnostik der Hüftkopfnekrose überprüft. Es zeigt sich eindeutig ein diagnostischer Vorteil für die MRT, da sie das präradiologische Stadium der Nekrose aufzeigen kann. Dies kann die Knochenszintigraphie zwar auch, doch erlaubt sie keine Artdiagnose und keine topographische Zuordnung. Der Wert der CT besteht in der Sicherung der Diagnose undder topographischen Zuordnung bei bereits im konventionellen Röntgenbild erkennbaren Veränderungen.

Abstract

Compared to the computered tomography and bone scintigraphy with additional single photon emission tomography the Magnetic-Resonance-Tomography shows early preradiological stages in cases of femoral head necrosis which cannot be seen neither by computered tomography nor by usual x-ray. Compared to this the bone scintigraphy shows early stages similarly, but the topographic coordination and specific diagnosis is unpossible.

    >