Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1044593
Erfahrungen mit der Hüftgelenksschalenendoprothese nach Wagner
Indikation, Ergebnisse, KomplikationenExperience with Wagner's Hip Joint Cup ProsthesisIndication, Results, ComplicationsPublication History
Publication Date:
18 March 2008 (online)
Zusammenfassung
In den letzten 5 Jahren haben wir bei 260 Patienten eine Hüftgelenksschalenendoprothese nach Wagner implantiert. Davon wurden 211 vom iliofemoralen Zugang nach Smith-Petersen mit Ablösung der pelvitrochanteren Muskulatur und 49 vom lateralen Zugang nach Watson-Jones modifiziert nach Harris mit temporärer Ablösung des Trochanter major aus operiert. Insgesamt konnten 160 der Operierten Œ, œ, 1œ, 2, 2œ und 3 Jahre post operationem nachuntersucht werden.
Als häufigste postoperative Komplikation zeigten sich bei 36% der Nachuntersuchten periartikuläre Verkalkungen, von denen 5% als schwer, 15% als mittelgradig und 16% als leicht bezeichnet werden müssen. Obwohl die periartikulären Ossifikationen nicht zwangsläufig zu einer stärkeren Bewegungseinschränkung führten, haben wir insgesamt bei den nachuntersuchten Patienten mit schweren und mittelgradigen periartikulären Verkalkungen nach 3 Jahren einen durchschnittlichen Funktionsverlust im Vergleich zum präoperativen Befund in der Beugung und Streckung von ca. 24%, in der Ab- und Adduktion ca. 50% und in der Innen- und Außenrotation ca. 57% festgestellt. Im Gegensatz dazu war bei den Patienten, bei denen keine wesentlichen periartikulären Ossifikationen festgestellt wurden, 3 Jahre nach der Operation eine deutliche Besserung der Beweglichkeit im Vergleich zum präoperativen Befund zu verzeichnen.
Als weitere wesentliche Komplikationen traten 2mal eine Infektion, 3mal eine Schenkelhalsfraktur, 3mal eine Prothesenluxation und bei 23 Patienten eine Prothesenlockerung auf. Die Zahl der Prothesenlockerungen (9% der Nachuntersuchten) übersteigt deutlich die Lockerungsquote der herkömmlichen Totalendoprothesen. 11 der Lockerungen haben wir bei den insgesamt 16 Patienten registriert, die wegen einer idiopathischen Hüftkopfnekrose mit einer Schalenendoprothese nach Wagner versorgt worden waren. Lediglich eine einzige Lockerung haben wir bei den 45 Patienten beobachtet, die aufgrund einer c.P.-Koxarthrose operiert wurden.
Nach unseren Ergebnissen ist die Schalenendoprothese nach Wagner trotz vermehrter Komplikationen für die Versorgung vor allem jüngerer Patienten zu empfehlen, da auch im Falle eines Mißerfolges eine Hüftgelenkstotalendoprothese bzw. eine Arthrodese noch mühelos durchgeführt werden kann. Nach unseren Erfahrungen sollte lediglich die Indikation bei der idiopathischen Hüftkopfnekrose mit Zurückhaltung gestellt werden. Im Gegensatz dazu läßt die Implantation einer Schalenendoprothese nach Wagner bei Rheumatikern keine besonderen Komplikationen erwarten, unter der Voraussetzung, daß der Zeitpunkt der Implantation richtig gewählt wird.
Abstract
In the last 5 years the authors have installed Wagner hip joint cup prostheses in 260 patients. Of these, 211 were implanted with an iliofemoral approach after Smith-Petersen, severing the pelvitrochanterian musculature, and 49 with a lateral approach after Watson-Jones, modified after Harris, with temporary ablation of the trochanter major. Altogether, 160 of the patients thus treated were followed up 3, 6, 18, 24, 30 and 36 months after surgery.
The most common postoperative complication, found in 36% of those examined, was periarticular calcification, which was rated as severe in 5%, moderate in 15% and slight in 16%. Even though the periarticular ossifications did not necessarily lead to severe restrictions of movement, the patients with severe and moderate calcifications who were examined after 3 years were found to have a reduction of function of approx. 24% in flexion and extension, approx. 50% in abduction and adduction and approx. 57% in internal and external rotation compared with preoperative findings. In contrast, patients with no significant periarticular ossifications were found to have a definite improvement in motility 3 years after surgery as compared to their preoperative conditions.
Further important complications were 2 infections, 3 fractures of the neck of the femur, 3 slipped prostheses and 23 cases of loosening of the prosthesis. The number of loosened prostheses (9% of those examined) represents a marked increase as compared to the loosening rate with conventional total hip replacements. Eleven of the cases of loosening were among the 16 patients who had been treated with a Wagner cup prosthesis for idiopathic necrosis of the head of the femur. Only a single case of loosening was observed among the 45 patients who underwent surgery for a c.P. coxarthrosis.
The authors' results indicate that despite increased complications, Wagners' cup prosthesis can be recommended, especially for treating younger patients, since even if it is a failure a total hip replacement or an arthrodesis can still be performed without difficulty. In the light of the authors' experience, caution with the indication is only called for in cases of idiopathic necrosis of the femoral head. In contrast, no special complications are likely to occur when implanting a Wagner cup prosthesis in rheumatic patients, provided the operation is performed at the right time.