RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1043124
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Reversible bilaterale Veränderungen im zerebralen Kernspintomogramm bei Eklampsie
Reversible bilateral cerebral changes on magnetic resonance imaging during eclampsiaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Anamnese und Befunde: Fall 1: Die 19 Jahre alte Erstgravida wurde in der 24. Schwangerschaftswoche nach einer Serie von Grand-mal-Anfällen aufgenommen. Klinisch lag die klassische Trias Ödeme, Hypertonie und Proteinurie vor. Fall 2: Bei der 24jährigen Erstpara trat 6 Tage post partum nach Blutdruckanstieg und typischen klinischen Prodromi eine Serie zum Teil fokal eingeleiteter Grand-mal-Anfälle auf.
Therapie und Verlauf: In beiden Fällen konnte durch eine medikamentöse Therapie Anfallsfreiheit erzielt werden, und die Schwangerschaft bei der ersten Patientin blieb intakt. Das Kernspintomogramm zeigte in beiden Fällen charakteristische Veränderungen, im Fall 1 bilaterale disseminierte supratentorielle Ödemherde ohne Raumforderung, im Fall 2 ein okzipitales Marklagerödem sowie mehrere supratentorielle Herde. Die kernspintomographischen Veränderungen waren bei Kontrolle im Fall 1 nach 10 Tagen, im Fall 2 nach 16 Tagen nicht mehr nachweisbar.
Folgerungen: In Verbindung mit dem klinischen Bild stellen die im Kernspintomogramm gezeigten zerebralen Herde einen charakteristischen Befund dar. Das Magnetresonanztomogramm kann somit eine wichtige Hilfe in der Diagnostik einer vermuteten Eklampsie sein. Dabei ist eine Interpretation der Befunde im Sinne einer Herdenzephalitis oder einer Sinusvenenthrombose zu vermeiden.
Abstract
History and clinical findings: Case 1: A 19-year-old primigravida was hospitalised in the 24th week of pregnancy after a series of grand-mal seizures. Investigation showed the classical eclamptic triad of oedema, hypertension and proteinuria. Case 2: 6 days post-partum a 24-year-old primipara developed hypertension and typical clinical prodromi. Subsequently she had a series of sometimes initially focal grand-mal seizures.
Treatment and course: In both cases seizures ceased following pharmacological treatment. The pregnancy in the first case remained intact. Cerebral magnetic resonance imaging (MRI) demonstrated characteristic findings in both cases, in case 1 bilateral disseminated supratentorial foci of oedema without space-occupying features, in case 2 occipital white matter oedema and several supratentorial foci. All changes were completely reversible, in case 1 after 10 days, in case 2 after 16 days.
Conclusions: Together with the clinical findings the focal changes on MRI provide a characteristic picture. MRI can thus be an important aid to the diagnosis of eclampsia and will prevent a misinterpretation as focal encephalitis or venous sinus thrombosis.