Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(19): 611-616
DOI: 10.1055/s-2008-1043046
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Postoperative Verlaufskontrollen bei Leberechinokokkose

Postoperative follow-up of patients with hepatic hydatid diseaseG. Jung, B. Krug, H. U. Zieren, A. Hemme, K. Lackner
  • Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik (Direktor: Prof. Dr. K. Lackner) sowie Klinik und Poliklinik für Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. H. Pichlmaier) der Universität Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Grundproblematik und Fragestellung: Im Rahmen einer Nachuntersuchung bei Patienten, die wegen einer Leberechinokokkose operiert worden waren, sollte geklärt werden, ob postoperative Kontrollen nach Operation eines Echinococcus cysticus sinnvoll sind. Darüber hinaus sollten sonographische und computertomographische Kriterien eines Echinococcus-Rezidives erarbeitet werden.

Patienten und Methodik: Von insgesamt 84 operierten Patienten wurden 42 (22 Männer, 20 Frauen, mittleres Alter 44 [25-82] Jahre) klinisch, serologisch (Komplementbindungsreaktion, Immunhämagglutination) sonographisch und bei positivem Ultraschallbefund computertomographisch nachuntersucht. Der Abstand zwischen Operation und Nachuntersuchung lag zwischen einem halben Jahr und 15 Jahren (Median 6 Jahre).

Ergebnisse: Bei drei Patienten wurde ein Echinococcus-Rezidiv in der Leber und bei einem Patienten ein Rezidiv im Peritonealraum nachgewiesen. Als verläßlichstes bildmorphologisches Kriterium eines Echinococcus-Rezidives erwies sich der Nachweis von Binnensepten durch solitäre oder multiple Tochterzysten.

Folgerung: Bei Patienten mit operierter Leberechinokokkose sollte postoperativ eine Basissonographie als Ausgangsbefund durchgeführt werden; ferner sollten die spezifischen Antikörpertiter bestimmt werden. Dadurch kann bei sonographischen Nachuntersuchungen ein Rezidiv besser von postoperativen regressiven Veränderungen unterschieden werden.

Abstract

Objective: To determine whether the monitoring of patients who have undergone surgical excision of hydatid cysts of the liver is useful. Furthermore, sonographic and computertomographic criteria of recurrent hydatid disease should be described.

Patients and methods: Of 84 patients operated on for hepatic hydatid disease 42 (22 men, 20 women; mean age 44 [25-82] years) were examined between 6 months and 15 years postoperatively (median of 6 years) clinically, serologically (complement-fixation reaction, immunohaemagglutination) and by ultrasound. If the latter was positive, computed tomography was also performed.

Results: Recurrence of hydatid disease in the liver was diagnosed in three patients and in the peritoneal cavity in one patient. The demonstration of internal septa by solitary or multiple daughter cysts proved to be a reliable imaging criterion.

Conclusion: Ultrasonography should be performed as a baseline test after surgical removal of hydatid cysts in the liver and specific antibody titres measured. This will make it easier to distinguish a recurrence from postoperative changes.