RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1039999
„Benignes fibröses Histiozytom“ der distalen Femurmetaphyse
Differentialdiagnose zwischen Neoplasie und Wachstumsstörung bei identischer Morphologie“Benign Fibrous Histiocytoma” of the Distal Femoral MetaphysisDifferential Diagnosis Between Neoplasia and Growth Disorder with Identical MorphologyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)
Zusammenfassung
Bei einer 17jährigen Patientin mit Schmerzen im distalen Oberschenkel und dem typischen Röntgenbefund eines „nicht ossifizierenden Fibroms“ der distalen Femurmetaphyse ist aufgrund des Vorliegens früherer - wegen anderer Beschwerden angefertigter - Röntgenaufnahmen der kurze Zeitraum der Entwicklung dieser Veränderung gesichert. Da die Läsion in höchstens 34 Monaten entstanden war, das Szintigramm deutliche Signalintensität besonders in der Spätphase demonstrierte, und die Patientin wegen Schmerzen zur Untersuchung kam, wurde eher eine Neoplasie als eine Wachstumsstörung angenommen. Die histopathologische Untersuchung des Resektates zeigte eine proliferative fibro-histiozytäre Läsion, die histologisch vom malignen fibrösen Histiozytom zu trennen ist. Damit ergibt sich der Hinweis, daß in der Differentialdiagnose zwischen nicht-ossifizierendem Fibrom und benignem fibrösen Histiozytom in Fällen gleicher Lokalisation die Schmerzsymptomatik und die szintigraphische Signalintensität ausschlaggebend für das weitere Prozedere sein dürften: da das benigne fibröse Histiozytom als echte Neoplasie zu betrachten ist, muß das Vorgehen eine sorgfältige Abklärung auch der Dignitätsfrage beinhalten.
Abstract
The typical radiologic finding of a “non-ossifying fibroma” of the distal femoral metaphysis was seen in a 17-year-old female patient with pain in the distal femur. The rapid development of this lesion was confirmed on the basis of earlier radiographs performed to clarify other complaints. Since the lesion had developed in no more than 34 months, with pronounced scintigraphic and MRI signal intensity, particularly in the late phase, and pain had prompted the patient to seek examination, the cause was assumed to be a neoplasia rather than a growth disorder. Histopathological examination revealed a proliferative fibrohistiocytic lesion which was histologically different from a malignant fibrous histiocytoma. The finding indicates that in the differential diagnosis between non-ossifying fibroma and benign fibrous histiocytoma in cases with identical localization, pain and the intensity of the scintigraphic signal may well be the key to further action: since benign fibrous histiocytomas may be regarded as genuine neo-plasias, the question of malignancy should also be clarified beyond doubt.