Z Orthop Unfall 1990; 128(4): 391-395
DOI: 10.1055/s-2008-1039884
© 1990 F. Enke Verlag Stuttgart

Labordiagnostik und antibakterielle Therapie bei Gelenkerkrankungen

Laboratory Diagnosis and Antibacterial Therapy for Joint DiseasesR. Ringelmann, S.-M. Amin
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie und Immunologie Städtisches Klinikum Karlsruhe (Direktor: Prof. Dr. R. Ringelmann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 May 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Indikation zur Punktion eines Gelenkes ist eine schwierige medizinische Entscheidung. Dann aber, wenn Punktat gewonnen wurde, sollte dieses einmalige und wichtige Untersuchungsgut unbedingt diagnostisch erschöpfend analysiert werden, in einer Serumbank auch archiviert werden. Als wichtiger Parameter haben sich neben der Gesamteiweiß-, bzw. der Albuminfraktion vor allem die einzelnen Immunglobuline erwiesen, sie lassen eine Unterscheidung zwischen mechanisch oder hydro und entzündlich, auch chronisch/-entzündlich zu. CRP ist vor allem in Kombination mit dem Serumwert der beste Marker für eine akut entzündliche und traumatische Veränderung. Die Bestimmung von Komplementfaktoren C1, C4, C3 auch der Gesamtkomplementaktivität CH50 und von Rheumafaktoren läßt die Diagnose und Verlaufsbeurteilung von chronisch/immunologischen/rheumatischen Affektionen zu. Die bakteriologische Untersuchung von Punktaten sollte in jedem Fall, auch zur Absicherung für den Untersucher - mit eingeschlossen werden, ebenso die Untersuchung des Sediments in zytologischer und histologischer Hinsicht. Da es bei mikrobieller Ätiologie meist um spätere Stadien der Infektion, so bei Gonorrhoe, Yersinien, Röteln, Arthritis handelt, sollte neben diesen Untersuchungen grundsätzlich auch eine Antikörperbestimmung im Serum und im Gelenk durchgeführt werden. Die Frage der lokalen Bindung von Immunglobulinen Antikörpern Komplementbestandteilen in der Synovia selbst wird noch kontrovers beurteilt, auch unsere bisher vorliegenden Untersuchungen lassen hier keine entscheidende Auskunft zu.

Abstract

The indication for arthrocentesis is a difficult medical decision. Once obtained, however, puncture fluid is unique and important examination material which should always be thoroughly analyzed for diagnostic purposes, and also stored in a serum bank. In addition to the total protein and/or albumin fractions, the individual Immunoglobulins in particular have proved to be a key parameter: they enable mechanical, hydro, inflammatory, and chronic-inflammatory processes to be distinguished. Especially in combination with the serum value, CRP is the best marker for acute inflammatory and traumatic changes. Determination of complement factors C1, C4, and C3, also of total complement activity CH50 and of rheumatism factors, enables chronic-immunologic/rheumatic conditions to be diagnosed and their course evaluated. Bacteriologic study of punctates should always be included - not least as confirmation for the examiner - as also should cytologic and histologic examination of the sediment. Since, with bacterial etiology, the infections concerned are usually in their later stages, e.g., gonorrhea, yersinia, rubella, arthritis, antibody assays should always be performed in the serum and the joint in addition to these tests. Controversy still surrounds the question of local binding of Immunoglobulin antibody complement components in the Synovia itself; the present authors, findings hitherto also fail to furnish any definitive data on this issue.

    >