Z Orthop Unfall 2009; 147(1): 48-51
DOI: 10.1055/s-2008-1039141
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Perineurale sakrale Zysten als Ursache von Ischialgie und pathologischer Massa-lateralis-Fraktur des Os sacrum

Perineural Cysts Causing Severe Back Pain and Pathological Fracture of the Massa Lateralis of the SacrumC. Buschmann1 , C. K. G. Spies1 , U. Maus1 , T. Mumme1 , J. A. K. Ohnsorge1
  • 1Universitätsklinikum Aachen, Medizinische Fakultät der RWTH, Universität Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. März 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Beschrieben wird der Fall einer 81-jährigen Patientin, die aufgrund anhaltender Schmerzen über dem Kreuzbein zur stationären Behandlung aufgenommen wurde. Die klinische Untersuchung erbrachte bei unauffälligen übrigen Befunden die Lokalisation eines belastungsabhängigen stechenden Schmerzes im Bereich des linken Iliosakralgelenks mit einer Ausstrahlung in den linken dorsalen Oberschenkel. Nativradiologisch wurde eine unregelmäßige Kontur im Bereich der linksseitigen Pars lateralis des Os sacrum festgestellt. Mittels Computer- und Magnetresonanztomografie wurde eine strukturelle Schwächung des Os sacrum durch raumfordernde Perineuralzysten mit einer konsekutiven Fraktur der sakralen Massa lateralis linksseitig diagnostiziert. Aufgrund der klinischen Symptomatik erfolgte eine mikrochirurgische sakrale Dekompression, Fenestrierung der Zyste und Aspiration des Zysteninhalts zur Verhinderung einer Größenprogredienz. Unter supportiver Analgesie konnte die Patientin wieder zu vollständiger Beschwerdefreiheit geführt werden. Bei therapierefraktären Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenks und Beckens sollte an die Möglichkeit symptomatischer Perineuralzysten gedacht werden. Computer- und magnetresonanztomografische Bildgebung führen zur Diagnose. Vor operativer Therapie der Zysten sollte eine andere Genese der Beschwerden ausgeschlossen sein.

Abstract

We report on the case of an 81-year-old woman who was hospitalised because of severe pain at the sacro-iliacal joint radiating into the left leg without any accompanying neurological defect. X-rays demonstrated a step in the left massa lateralis of the sacrum, thus CT scans and MRI were performed, and multiple perineural cysts (Tarlov's cysts) were found. The patient underwent microsurgical treatment by fenestration of the cyst wall and evacuation of the fluid content in order to avoid further expansion of the cysts. Under consequent treatment with pain killers, complete mobilisation of the patient could be achieved. Ambulant follow-up by clinical controls and X-rays demonstrated a substantial resolution of the patient's preoperative symptoms. Symptomatic perineural cysts should be included into differential diagnosis of severe low back pain, thus CT or MRI scans should be performed in case of long-lasting or intrackable pain.