Geburtshilfe Frauenheilkd 1982; 42(10): 732-735
DOI: 10.1055/s-2008-1037152
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Seltene Erscheinungsformen des Cystosarcoma phylloides

Rare Presentations of Cystosarcoma PhylloidesM. Geppert, F. F. Bachmann
  • Pathologisches Institut des Kreiskrankenhauses Reutlingen (Chefarzt: Dr. G. Nothwang) und Universitäts-Frauenklinik Tübingen (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. A. Hirsch)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anhand von drei Fällen von Cystosarcoma phylloides werden die unterschiedlichen histologischen Erscheinungsformen mit ihrer therapeutischen und prognostischen Relevanz diskutiert. Es ergibt sich, auch aus dem Vergleich mit Fällen aus der Literatur, daß nach Tumorexzision auch bei benignen Formen mit Rezidiven zu rechnen ist, wobei der Rezidivtumor oft einen gesteigerten Atypiegrad aufweist. Eine Tumorexzision kann lediglich in den Fällen als ausreichend therapeutisch angesehen werden, in denen es sich um junge Frauen mit histologisch benignen zellarmen, gut abgekapselten Tumoren handelt, die unter Mitnahme eines breiten gesunden Randsaumes vollständig entfernt werden können. Da C. ph. von Fibroadenomen meistens weder klinisch noch mammographisch zu unterscheiden sind und - vom Einzelfall abgesehen - auch nicht zytologisch, sollten alle Fibroadenome der Mamma entfernt und histologisch abgeklärt werden. Zur Fehleinschätzung der histologischen Dignität kann es kommen, wenn nicht mehrere Bezirke des Tumors untersucht werden. Therapie der Wahl ist grundsätzlich die Ablatio mammae und, besonders bei deutlicher epithelialer Komponente sowie bei Karzinosarkomen, die axilläre Lymphonodektomie, eventuell mit postoperativer Strahlentherapie.

Abstract

Three cases of cystosarcoma phylloides of the breast are presented. The different microscopic presentations are discussed. The therapeutic and prognostic importance of the histologic differences are discussed. Even after excision of the tumour in what appears to be benign types, recurrence must be expected. The recurrent tumour often shows a higher degree of atypia. The same conclusion is reached in other cases in the literature. An excision of the tumour can only be considered to be sufficient treatment if the microscopic findings show a benign well incapsulated tumour with few cells and the excision has been done well in healthy tissue. This should only take place in young women. Since cystosarcoma phylloides can usually not be differentiated clinically or mammographically from fibro-adenomas not even by cytology all fibroadenomas of the breast must be removed and subjected to microscopic evaluation. A mistake in the microscopic evaluation may arise if not several areas of the tumours are examined. The treatment of choice in cystosarcoma phylloides is removal of the breast especially if there is a marked epithelial component to the carcinosarcoma, axillary lymphadenectomy and possibly postoperative radiation may be necessary.

    >