Geburtshilfe Frauenheilkd 1983; 43(2): 103-106
DOI: 10.1055/s-2008-1037068
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zytodiagnostik von zystischen Ovarialtumoren*

Cyto-Diagnosis of Cystic Ovarian TumoursJ. Lange, G. Kreuzer
  • Frauenklinik im Zentralkrankenhaus Reinkenheide, Bremerhaven (Leitender Arzt: Prof. Dr. med. G. Kreuzer)
* Nach einem Vortrag, gehalten bei der IX. Akademischen Tagung deutschsprechender Hochschullehrer in der Gynäkologie und Geburtshilfe 21.-24. Oktober 1981 Basel.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 June 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel unserer Studie war es, zu prüfen ob und inwieweit die Punktionszytologie in der Lage ist, bei der Differenzierung zwischen Retentionszysten und zystischen Blastomen weiterzuhelfen.

Bei 158 Frauen im Alter von 14-77 Jahren mit einem zystischen Ovarialtumor wurde per Laparoskopie oder bei einer Laparotomie der Tumor punktiert und der Zysteninhalt nach Zentrifugieren und Anfärben des Sediments nach Papanicolaou zytologisch untersucht. Bei der Befundung der Ausstriche fanden sich direkte und indirekte zytologische Kriterien als Hinweis auf das Vorliegen eines zystischen Blastoms. Bei 47 histologisch gesicherten zystischen Neoplasmen ergab die Zytodiagnostik in 27 Fällen einen eindeutigen Hinweis auf diese Veränderung. In 7 weiteren Fällen war der Ausstrich verdächtig auf ein Blastom. In 36 Fällen wurde zur Differenzierung zwischen zystischem Blastom und Follikel- bzw. Corpusluteum-Zyste eine Ostradiolbestimmung im aspirierten Zysteninhalt vorgenommen. Werte über 500 Pikomol pro Liter sprechen für eine Follikel- oder Corpus-luteum-Zyste.

Abstract

The value of aspiration cytology of cystic ovarian tumours was studied, as an aid to the differential diagnosis between functional ovarian cysts and cystic ovarian tumours.

In 158 women age 14 age 77 the cystic ovarian tumour was aspirated by laparoscopy or at laparotomy and the contents of the cyst were centrifuged and the sediment investigated by papanicolaou cytology. The findings of the smears showed direct or indirect cytological criteria for a cystic ovarian tumour. In 47 cystic neoplasms verified by microscopic examination the cytological diagnosis showed conclusive evidence of a neoplasm in 27 cases. In 7 cases the cytology was suspicious of a neoplasm. In 36 cases the differential diagnosis between cystic tumour and functional cyst was supplemented by radio-immuno-assay for estradiol in the aspirated contents of the cysts. Values over 500 picomol/litre are suggestive of a follicle are corpus luteum cyst.

    >