Geburtshilfe Frauenheilkd 1981; 41(1): 1-5
DOI: 10.1055/s-2008-1036831
Gynäkologie

© 1981 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adjuvante Chemotherapie mit Trofosfamid, Methotrexat und Fluoro-uracil beim Mammakarzinom*

Ancillary Chemotherapy with Trofosfamid, Methotrexate and Fluoro-uracil in Cancer of the BreastM. Albrecht, G. Jepsen, G. Trams, K. Thomsen
  • Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf (Geschäftsf. Direktor: Prof. Dr. K. Thomsen)
* Durchgeführt mit Unterstützung des Tumorzentrums Hamburg.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über die Erfahrungen mit einer adjuvanten Chemotherapie bei der Behandlung des primären Mammakarzinoms berichtet. - In einem Zeitraum von 44 Monaten wurden 401 Patientinnen in die prospektive Studie aufgenommen. Alle Patientinnen mit einem Mammakarzinom T1a-3a, N0 - 1b, M0 wurden modifiziert nach Patey operiert. N+-Patientinnen wurden postoperativ 1 Jahr lang mit einer Polychemotherapie TMF (Trofosfamid + Methotrexat + 5-Fluoro-uracil) behandelt. Patientinnen ohne Lymphknotenmetastasen wurden nicht nachbehandelt. - Nach 44 Monaten betrug die Rezidivquote in der TMF-Gruppe 16,2%, in der Gruppe ohne Nachbehandlung 9,8%. Die Rezidivrate in der behandelten Gruppe betrug 18,8% für Patientinnen in der Postmenopause und 13,8% in der Prämenopause. Die Zahl der Fernmetastasen lag deutlich über der der Lokalrezidivrate. In der Gruppe ohne postoperative Nachbehandlung kam es häufiger zu einem Rezidiv bei Patientinnen in der Prämenopause (13,8%) als in der Postmenopause (7,5%). Der Anteil der Lokalrezidive und der Fernmetastasen war in diesem Patientinnenkollektiv gleich. - Die Erfahrungen hinsichtlich Durchführung und Art der Nebenwirkungen sind vergleichbar den Ergebnissen verschiedener anderer adjuvanter Therapiestudien. - Es werden verschiedene Therapieansätze diskutiert, die zu einer Senkung der Rezidivraten und zu einer Verbesserung der Überlebensraten führen können.

Abstract

The results of adjuvant chemotherapy in the treatment of primary cancer of the breast is reported. During 44 months 401 patients were admitted to the prospective study. All patients with a cancer of the breast Tla-3a, N0 - 1b, M0 were operated by modification of the Patey procedure. N+ patients were treated for one year postoperatively with TMF chemotherapy (trofosfamid, methotrexate and Fluoro-uracil). Patients without lymph node metastases were not treated. After 44 months the recurrence rate in the TMF group was 16.2%, in the group without chemotherapy 9.8%. The recurrence rate in the treated group was 18.8% for post-menopausal patients and 13.8% in pre-menopausal patients. The number of distant metastases was higher than that of local recurrences. In the group without post-operative chemotherapy a higher number of recurrences occurred in the pre-menopausal patients (13.8%) than in the postmenopausal patients (7.5%). The proportion of local recurrences and distant metastases was the same in these patient groups. The experiences regarding the treatment plan and the side effects are the same as in comparable other studies of adjuvant chemotherapy. Several treatment plans are discussed which can lead to a reduction of the recurrence rate and to an improvement of the survial rates.