Geburtshilfe Frauenheilkd 1988; 48(5): 331-333
DOI: 10.1055/s-2008-1035985
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

CA 125-Serumwerte und histologischer Befund zum Zeitpunkt der Second-Look-Laparotomie beim Ovarialkarzinom

CA 125-Serum Levels and Histological Findings at Second-Look Laparotomy in Ovarian Cancer PatientsW. Meier, P. Stieber1 , A. Fateh-Moghadam1 , W. Eiermann, H. Hepp
  • 1Frauenklinik und Institut für Klinische Chemie im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In einer prospektiven Verlaufsbeobachtung wurden von 99 Patientinnen mit Ovarialkarzinom die Serumspiegel von CA 125 in regelmäßigen Abständen bestimmt. Fünfzig von 55 Patientinnen mit Second-look-Laparotomie hatten initial erhöhte CA 125-Werte. Im Mittelpunkt unserer Untersuchung stand die Korrelation von CA 125 zu dem histologischen Ergebnis bei der Second-look-Operation.

Sechzehn Patientinnen waren tumorfrei. In allen Fällen lag CA 125 im Normbereich. Bei 34 Patientinnen ließ sich Resttumor nachweisen. CA 125 war jedoch nur in 14 Fällen erhöht, so daß bei 20 Frauen mit Resttumor falsch-negative Werte vorlagen. Wir fanden keine falsch-positiven CA 125-Werte. Bei allen Frauen mit erhöhtem Tumormarker zum Zeitpunkt der Second-look ließ sich trotz z.T. negativer apparativ-klinischer Diagnostik Tumor nachweisen.

Ein negativer Tumormarker zum Zeitpunkt der Second-look schließt Resttumorgewebe nicht aus. Zum Nachweis der Komplettremission kann auf die Second-look nicht verzichtet werden. Bei erhöhtem CA 125 ist zu diskutieren, ob die Second-look zum geplanten Zeitpunkt sinnvoll erscheint.

Abstract

In a prospective study CA 125 serum levels of 99 patients with ovarian Cancer were determined serially. 50 of 55 patients with second-look-laparotomy elevated levels initially had. We were interested in particular in the correlation between CA 125 and the histological findings at second-look Operation. In 16 patients there was no residual tumor, CA 125 was in the normal range. In 34 the women tumor tissue was demonstrated; CA 125 was elevated in 14 patients, so there were 20 patients with false negative CA 125 serum levels. No false positive CA 125 values were found. In all patients with elevated tumor marker the residual tumor was histologically confirmed at second look.

To verify a complete remission, a second-look Operation will have to be performed in spite of a negative tumor marker, since active tumor tissue might still be present. In patients with elevated CA 125 a second-look laparotomy should be avoided at this time.