Rofo 1993; 159(7): 28-32
DOI: 10.1055/s-2008-1032716
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perkutane Aspiration und Drainage infizierter Flüssigkeitsretentionen nach Organtransplantation

Percutaneous aspiration and drainage of infected fluid collections after organ transplantationS. Schimmert, H. Schurawitzki, F. Karnel
  • Univ.-Klinik für Radiodiagnostik und Ludwig-Boltzmann-Institut für radiologisch-physikalische Tumordiagnostik (Vorstand: Prof. Dr. H. Pokieser), Universität Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Lokale postoperative Infektionen sind bei immunsupprimierten Patienten mit einer hohen Mortalitätsrate verbunden. Für die prompte Diagnose und Therapie erscheinen radiologisch-interventionelle Eingriffe bei dieser Patientengruppe von besonderer Bedeutung. Wir berichten über die Ergebnisse radiologisch gezielter Aspirationen (n = 11) und Drainagen (n = 37) infizierter Flüssigkeitsretentionen bei 47 Patienten nach Transplantation verschiedener Organe. Durch die perkutane Aspiration oder Drainage wurde bei 91,7 % der Patienten die infizierte Retention erfolgreich therapiert oder der klinische Zustand der Patienten derart gebessert, daß eine chirurgische Intervention vermieden werden konnte. Ein Erregernachweis mit Antibiogramm gelang in 72,9 % (n = 35). Nur in 4,3 % (2/48) mußte die Drainage durch eine chirurgische Intervention ergänzt werden. Die Nadelaspiration oder Drainage perkutan zugänglicher Flüssigkeitsretentionen mit Verdacht auf Infektion erscheint somit auch für die Risikogruppe der Transplantationspatienten besonders empfehlenswert und stellt eine gute Alternative zur chirurgischen Intervention dar.

Summary

Local postoperative infections in immuno-suppressed patients carry a high mortality rate. In this group of patients interventional radiological procedures are particularly valuable in diagnosis and treatment. We report on the results of radiologically controlled aspirations (11 cases) and drainage (37 cases) of infected fluid collections in 47 patients following transplantation of various organs. By percutaneous aspiration or drainage, 91.7 % of infected fluid collections were successfully treated or the clinical condition of the patient improved so that surgical intervention could be avoided. The causative organism was identified and antibiotic treatment carried out in 72.9 % (35 cases). Surgical intervention was necessary in only 4.3 % (2/48). Needle aspiration or drainage of percutaneously accessible fluid collections thought to be infected appears to be particularly useful for transplant patients at increased risk and is a good alternative to surgical treatment.