RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1027181
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Intertester-Reliabilität von goniometrischer Messung und visueller Einschätzung der aktiven Gelenkbeweglichkeit bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen
Intertester-Reliability of Goniometry and Visual Estimates of Active Range of Motion in Patients with Neurological DisordersPublikationsverlauf
eingereicht: 13.5.2007
angenommen: 9.8.2007
Publikationsdatum:
21. Februar 2008 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund: Die physiotherapeutische Untersuchung der aktiven Beweglichkeit der Gelenke der unteren Extremität bei Patienten mit neurologischen Störungsbildern erfordert valide und reliable Messmethoden.
Ziel: Die Studie untersuchte die Intertester-Reliabilität der aktiven Gelenkbeweglichkeitsmessung der unteren Extremität bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen mittels Goniometer und visueller Einschätzung. Die Parallelvalidität von Goniometermessung und visueller Einschätzung wird überprüft.
Methode: 8 Patienten in der neurologischen Rehabilitation wurden in 2 Gruppen von je 2 Physiotherapeuten mittels Goniometermessung und visueller Bewegungseinschätzung untersucht. Berechnet wurden die Intraclass-Korrelationskoeffizienten (ICC) zur Bestimmung der Intertester-Reliabilität und die Pearson-Produkt-Moment-Korrelationen (r) zur Untersuchung der Parallelvalidität.
Ergebnis: Die Intertester-Reliabilität beider Methoden variierte deutlich zwischen Gelenken und Bewegungsrichtungen. Die Intertester-Reliabilität der goniometrischen Messungen war exzellent für Flexion und Innenrotation (ICC = 0,92 und 0,78) am Hüftgelenk und Flexion (ICC = 0,82) im Kniegelenk. Für die visuelle Einschätzung der Bewegung ergaben sich sehr hohe Korrelationskoeffizienten für Flexion, Abduktion und Innenrotation im Hüftgelenk (ICC = 0,89, 0,78 und 0,88) und Pronation im unteren Sprunggelenk (ICC = 0,82).
Schlussfolgerungen: Aufgrund der Praktikabilität empfehlen die Autoren ein einheitliches und standardisiertes Vorgehen. Die vorliegenden Daten und beeinflussenden Faktoren bei der Bewertung einzelner Gelenkbewegungen sollten dabei genau beachtet werden. Mit Ausnahme der Bewegungen am Kniegelenk kann ein Goniometer die Reproduzierbarkeit zwischen zwei 2 scheinbar nicht erhöhen. Damit lässt sich die visuelle Beweglichkeitseinschätzung als Alternative zur Goniometermessung einsetzen.
Abstract
Background: Physiotherapeutic examination of the active lower limbs’ joint mobility in patients with neurological disorders demands valid and reliable measurement techniques.
Objective: This study investigated the intertester reliability of the measurement of lower limbs’ active joint mobility in patients with neurological disorders by means of goniometry as wells as visual estimates. The parallel validity of goniometrical measurement and visual assessment was assessed.
Methods: 8 patients in neurorehabilitation in 2 groups were each examined by 2 physiotherapists by means of goniometric measurement and visual estimates. The intraclass correlation coefficients (ICC) for determination of the intertester reliability and the Pearson product moment correlations (r) for the parallel validity investigation were calculated.
Results: The intertester reliability of both methods varied considerably between joints and moving directions. Intertester reliability of goniometric measurements was excellent for hip joint flexion and internal rotation (ICC = 0.92 and 0.78) and knee joint flexion (ICC = 0.82). Visual estimation showed very high correlation coefficients for hip joint flexion, abduction and internal rotation (ICC = 0.89, 0.78 and 0.88) and lower ankle joint pronation (ICC = 0.82).
Conclusion: For practical reasons a consistent and standardised approach is recommended. Existing data and influencing factors must be considered particularly. Except for knee joint mobility a goniometer does not seem to increase reproducibility between 2 testers so that visual assessment can be used as alternative to goniometer measurement.
Schlüsselwörter
Gelenkbeweglichkeit - Goniometrie - visuelle Einschätzung - Reliabilität
Key words
joint mobility - goniometry - visual assessment - reliability